In der Einlaufphase eines Aquariums muss das Becken erst eine gesunde Bakterienpopulation aufbauen und durchlebt dabei zumeist den für Fische tödlichen Nitritpeak. Um diesen Prozess zu beschleunigen bzw. den Nitritpeak zu umgehen, gibt es einige Tricks, dem Aquarium Bakterien zuzufügen. Man spricht vom Animpfen des Aquariums.
- Fügt hoch aktive lebende Bakterien zu und unterstützt so die permanente biologische Aktivität im Aquarium
- Beschleunigt den Abbau von Schadstoffen wie Ammoniak und Nitrit.
- Optimiert die Reinigungsleistung des Filters und sorgt dadurch für klares Wasser
- Für fisch- und pflanzengerechtes Aquarienwasser: Bei Neueinrichtung, Wasserwechsel und zum Bakterienneustart nach Fischkrankheiten für Süß-/Meerwasser Aquarien, Wasserschildkröten und Garnelen
- Beim Einsatz neuer Filter, nach Filterreinigung und Medikamenteneinsatz
- Entfernen von Giftstoffen aus Leitungswasser: Abbau von Ammoniak und Nitrit durch hochaktive lebend Bakterien
- GEL FILTER: Ein innovatives 100 % biologisches Bakterienprodukt in Gel-Form zur biologischen Aktivierung und Verbesserung der Filter Leistung in jedem Meerwasser- und Süßwasseraquarium.
- HÖHERE FILTERLEISTUNG: Dank der Gel-Form lässt sich der Gel Filter einfach auf Filtern und Filtermedien auftragen. Die enthaltenen nützlichen Bakterien sowie der Bakterienfilm sorgen für eine...
- WENIGER REINIGUNGSAUFWAND: Die enthaltenen nützlichen Bakterien sorgen dafür, dass Filter und Filtermedien eine höhere biologische Filterleistung haben und somit werden Reinigungsintervalle...
Es gibt verschiedene Möglichkeiten des Animpfens. Einerseits kann das Wasser bewusst mit einigen Futterflocken mit Nährstoffen angereichert werden, um das Wachstum der Bakterien anzukurbeln. Besonders bewährt hat sich, Mulm aus einem gut laufenden Aquarium in das neue Becken einzubringen. Dazu drückt man einfach den Filterschwamm im neuen Becken aus, oder verteilt abgesaugten Mulm im Aquarium.
Im Handel sind einige Präparate erhältlich, die Filterbakterien enthalten. Wichtig ist, dass diese immer fachgemäß gelagert werden, um das Überleben der Bakterien zu garantieren. Die Dosierung auf der Verpackung ist dabei unbedingt einzuhalten.
Die nützlichen Bakterien im Aquarium sind dieselben, die im Boden leben, weswegen sich in der Aquaristik ein Erdaufguss bewährt hat. Dazu wird ungedüngte Gartenerde mit Wasser aufgegossen. Nach einiger Zeit enthält auch dieses Wasser die notwendigen Bakterien. Für das Aquarium schöpft man eine kleine Menge des Wassers ab und fügt es dem Becken zu. Die Erde selber darf nicht ins Aquarium gelangen.
*Letzte Aktualisierung am 29.03.2023 um 12:25 Uhr Bei diesen Links handelt es sich um bezahlte Werbung.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar