Heute will man nicht mehr nur ein Aquarium haben damit man ein Aquarium hat. Sicherlich gibt es noch unzählige Enthusiasten, die den Keller voller Becken haben. Aber der Großteil der Aquarianer möchte noch ein weiteres Kriterium erfüllt haben: Design. So sind die modernen Komplett-Aquarien teilweise sehr komplex gestaltet und voller kleinster Details. Dadurch haben wir die Möglichkeit ein Aquarium perfekt in unsere Wohnungseinrichtung zu integrieren.
Kategorie: Einrichtung
Kennst du das auch? Das Aquarium ist eingerichtet, Wasser und Dekoration sind drin, und die ersten Fische sterben. Eine zeitlang wurde vor Dekorationelementen aus Kunststoffen oder lackierten Teilen gewarnt. Von diesen Teilen sollten Giftstoffe abgeben werden, durch die das Aquarium vergiftet werden sollte. Aus Angst um die Fische wurde häufig nur absolut natürliches Dekorationsmaterial eingesetzt. Renommierte Hersteller von Aquarium Zubehör bringen jedoch kontinuierlich Dekorationselemente aus diesen vermeintlich gefährlichen Stoffen auf den Markt. Für mich ein Grund mich mit diesem Thema zu beschäftigen und mit dem Mythos abzuschließen.
Während des Einsetzten der Pflanzen haben wir je nach Höhe und Position der eingesetzten Pflanzen schon Wasser in das Aquarium eingefüllt. Wenn unser Becken nun ganz gefüllt ist heißt dies jedoch noch nicht, dass es auch fertig ist und mit Fischen besetzt werden kann. Jetzt folgt erst noch die Einlaufphase. Die Einlaufphase hat den Zweck das „chemische“ Leitungswasser in „natürliches“ Wasser umzuwandeln. Doch was passiert während dieser Zeit?