Chlorophyll ist ein Pflanzenfarbstoff, der für die charakteristische grüne Farbe der meisten Pflanzen verantwortlich ist. Gleichzeitig spielt das Molekül eine entscheidende Rolle während der Photosynthese und stellt damit Nahrung und Energie für die Pflanze zur Verfügung. Parasitär lebende Pflanzen zeigen daher oft keine grüne Farbe, da sie andere Pflanzen für Nährstoffe anzapfen, und nicht auf eigenes Chlorophyll und eine eigene Photosynthese angewiesen sind. Chlorophyll ist in allen Organismen zu finden, die Photosynthese betreiben, also in höheren Pflanzen, Algen, Cyanobakterien (Blaualgen) und manchen Bakterien.
Chemisch betrachtet ist Chlorophyll ein relativ großes Molekül, das aus vier Porrylringen besteht, in deren Zentrum ein Magnesiumatom die Struktur zusammenhält. Damit ist Chlorophyll dem Blutfarbstoff Hämoglobin im Aufbau sehr ähnlich. Die beiden Moleküle unterschieden sich in erster Linie durch das Zentralatom. Statt Magnesium, wie beim Chlorophyll, steht beim Hämoglobin an dieser Stelle ein Eisenatom.
Es gibt verschiedene Arten an Chlorophyllen, die sich in erster Linie durch ihre Anhänge unterscheiden. Verschiedene Pflanzenfamilien tragen demnach jeweils spezifische Formen in sich. Zusätzlich unterscheiden sich die Chlorophylle zwischen höheren Pflanzen, Algen und Cyanobakterien.
Chlorophyll für die eigene Versorgung mit Energie und Nährstoffen
Im Aquarium verwertet das Chlorophyll genauso wie an Land das im Wasser gelöste Kohlendioxid zu Sauerstoff und versorgt dabei die Pflanze selber mit Energie und Nährstoffe. Durch die unterschiedlichen Chlorophylle ist es oft schwierig, Cyanobakterien im Aquarium zu bekämpfen, ohne zuvor die höheren Pflanzen zu schaden.
Dass rotblättrige Aquarienpflanzen wie Alternanthera reineckii bei schwachem Licht ihre attraktive Rotfärbung verlieren und grüne Blätter ausbilden, hat auch etwas mit Chlorophyll zu tun. In solch ungünstigen Verhältnissen bildet die Pflanze nämlich mehr Chlorophyll als sonst aus, um das wenige Licht bestmöglich zu nutzen. Bei starkem Licht kann das Chlorophyll wieder reduziert werden und die roten Farbstoffe nehmen wieder überhand.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar