CO2 Reaktoren im Test

Durch die Düngung mit "System" lassen sich blühende Landschaften schaffen.
Durch die Düngung mit "System" lassen sich blühende Landschaften schaffen.

CO2 ist ein wesentlicher Baustein für gesundes Pflanzenwachstum. Ohne CO2 kann es schnell zu Mangelerscheinungen wie zum Beispiel Krüppelwuchs der Pflanzen oder Kalkablagerungen auf den Blättern kommen. Neben den Wuchsfördernden Eigenschaften hat CO2 jedoch auch noch einige positive Nebeneffekte wie zum Beispiel die Senkung des ph-Wertes was auch den Fischen ein naturnahes Klima bietet.

Die empfindliche Haut der Fische wird hierdurch geschont, was die Tiere mit kräftigen Farben und agilem Verhalten danken. Die positiven Eigenschaften von CO2 sind nicht neu und jedem Aquarianer bekannt. Das kostbare Gas im Wasser zu lösen ist ungleich schwerer.

Das Einsprudeln von Luft wie beim EHEIM Aquaball erschwert dies noch unnötigerweise. Alle Hersteller haben die unterschiedlichsten Reaktoren im Einsatz. Hier findet ihr eine kleine Auswahl der gängigsten Reaktoren für Aquarien mit Innenfilter.

Dennerle Profi-Line CO2 Flipper

Kleine, hängenbleibende Blasen im Dennerle CO2 Flipper
Kleine, hängenbleibende Blasen im Dennerle CO2Flipper

Wer ein CO2 Pflanzen-Dünge-Set von Dennerle kauft (zum Beispiel das CO2 Pflanzen-Dünge-Set Mehrweg 300 Space), der kauft auch gleich einen Flipper genannten Reaktor. Aquarium Welt hat einen Flipper für bis zu 300 Liter für euch getestet. Weiterlesen –>

Hydor CO2-Turbo-Diffuser

Hydor CO2 Turbo Diffuser
Hydor CO2 Turbo Diffuser

Die Idee des Hydor CO2 Tubo Diffuser ist eigentlich gut. Durch ein Schaufelrad werden die einströmenden CO2 Blasen zerkleinert und an das umliegende Aquariumwasser abgegeben. Die sehr kleinen Blasen haben eine große Oberfläche. So reicht der Zeitraum in dem sie auf direktem Wege langsam zur Oberfläche steigen aus um ein Großteil des Gases im Wasser zu lösen.

Auch hierzu liegt ein Test für euch vor. Weiterlesen –>

JBL Pro Flora Taifun M Reaktor

JBL Pro Flora Taifun Reaktor
JBL Pro Flora Taifun Reaktor

Das System des JBL Pro Flora Taifun Reaktor funktioniert ähnlich wie das des Dennerle Profi-Line CO2 Flipper. Nur laufen die Blasen hier nicht hin und her sondern in Kreisbahnen nach oben.  Den Test gibt es natürlich auf Aquarium Welt. Weiterlesen –>

JBL ProFlora Taifun P2

Der JBL ProFlora Taifun P2 in einem bepflanzten Aquarium.
Der JBL ProFlora Taifun P2 in einem bepflanzten Aquarium.

In meinen bisherigen Erfahrungsberichten bin ich hauptsächlich auf CO2-Zugabegräte eingegangen, bei denen die Blasen über eine Laufbahn laufen und dabei in das Wasser diffundieren. Mit dem JBL ProFlora Taifun P2 sehe ich mir hier mal einen keramischen Diffusor genauer an. Bei diesem System wird das Gas durch eine feine Membran gepresst und so soll es besonders fein zerstäubt werden. Hier sind meine Erfahrungen. Weiterlesen –>

Die Reaktoren im direkten Vergleich

Vorschau
Dennerle 7004113 Profi-Line CO2 Flipper
Hydor CO2 Turbo DIFFUSER
JBL Pro Flora Taifun CO2-Hochdiffusionsreaktor...
JBL ProFlora Taifun P Nano 2 64458,...
Typ
Dennerle 7004113 Profi-Line CO2 Flipper
Hydor CO2 Turbo DIFFUSER
JBL Pro Flora Taifun CO2-Hochdiffusionsreaktor...
JBL ProFlora Taifun P Nano 2 64458,...
Kh [°]
4
5
5
7
ph
7,0
6,8
7,2
7,2
Blasenzahl [1/min]
37
4
40
40
CO2 [mg/l]
13
25
10
14
Bewertungen
-
-
-
Preis
23,69 EUR
Preis nicht verfügbar
27,90 EUR
9,99 EUR
Vorschau
Dennerle 7004113 Profi-Line CO2 Flipper
Typ
Dennerle 7004113 Profi-Line CO2 Flipper
Kh [°]
4
ph
7,0
Blasenzahl [1/min]
37
CO2 [mg/l]
13
Bewertungen
Preis
23,69 EUR
kaufen bei amazon
Vorschau
Hydor CO2 Turbo DIFFUSER
Typ
Hydor CO2 Turbo DIFFUSER
Kh [°]
5
ph
6,8
Blasenzahl [1/min]
4
CO2 [mg/l]
25
Bewertungen
-
Preis
Preis nicht verfügbar
kaufen bei amazon
Vorschau
JBL Pro Flora Taifun CO2-Hochdiffusionsreaktor...
Typ
JBL Pro Flora Taifun CO2-Hochdiffusionsreaktor...
Kh [°]
5
ph
7,2
Blasenzahl [1/min]
40
CO2 [mg/l]
10
Bewertungen
-
Preis
27,90 EUR
kaufen bei amazon
Vorschau
JBL ProFlora Taifun P Nano 2 64458,...
Typ
JBL ProFlora Taifun P Nano 2 64458,...
Kh [°]
7
ph
7,2
Blasenzahl [1/min]
40
CO2 [mg/l]
14
Bewertungen
-
Preis
9,99 EUR
kaufen bei amazon

Fazit zu den Reaktoren

Bei der Ausführung von CO2-Reaktoren sind den Herstellern anscheinend keine Grenzen gesetzt. Meine Reviews beschränken sich nur auf die Geräte die direkt im Aquarium angebracht werde und beinhalten noch nicht einmal die Inline-Geräte die mit Außenfiltern betrieben werden können. Dennoch gibt es viele verschiedene Systeme die sowohl aktiv als auch passiv arbeiten.

Mit meinen Erfahrungen bevorzuge ich ehr die passiven Geräte. Wichtig ist in jedem Fall, dass der Reaktor zu dem Aquarium passt. Sehr zufrieden bin ich mit dem spiralförmigen JBL Taifun M. Dieser benötigt jedoch relativ viel Platz, weshalb man bei kleineren Becken ehr auf einen keramischen Reaktor zurück greifen sollte.

Welchen Reaktor magst du am liebsten? Hilf anderen den richtigen Reaktor zu finden indem auch du deine Erfahrungen in den Kommentaren hinterlässt.

*Letzte Aktualisierung am 29.03.2023 um 08:27 Uhr Bei diesen Links handelt es sich um bezahlte Werbung.

11 Trackbacks / Pingbacks

  1. Crinum calamistratum – Krause, schmalblättrige Hakenlilie | Aquarium Welt
  2. EHEIM aqauball 180 – ein Testbericht | Aquarium Welt
  3. EHEIM aquastyle 16 – Ein Testbericht | Aquarium Welt
  4. Dennerle Nano Eckfilter – Ein Testbericht | Aquarium Welt
  5. Marsilea hirsuta – Zwergkleefarn | Aquarium Welt
  6. Limnobium laevigatum – Südamerikanischer Froschbiss | Aquarium Welt
  7. Flipper oder Diffusor ?? - zierfischforum.info
  8. Dennerle cyclo
  9. Anonymous
  10. CO2 mit einer Nachtabschaltung richtig zugeben - Aquarium Welt
  11. Flüssiges CO2? Funktioniert das? - Aquarium Welt

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*