Licht ist einer der bedeutendsten Faktoren in einem bepflanzten Aquarium. Dabei kommen heute immer mehr LED-Lampen zum Einsatz. Für Nano Aquarien hat Dennerle schon mehrere interessante Produkte auf dem Markt.
Anfang des Jahres wurde die bekannte Dennerle Power LED 5.0 durch eine weitere Serie ergänzt: Die Dennerle Nano Style LED S und Dennerle Nano Style LED M sprechen dabei besonders den “modebewussten” Aquarianer an.
Eigenschaften der Dennerle Nano Style M
Das Haupt-Verkaufsargument bei diesen Leuchten ist nicht ein besonders tolles Licht, die Einsparung von Strom oder individuelle Programmier-Möglichkeiten wie bei den sera LED X-Change Tubes.
Bei diesen Lampen steht eines im Vordergrund: Das Design. Und das ist gut gelungen. Klassisches Schwarz ohne viel Schnörkel. Aber eine geradlinige Form mit kleinen Akzenten wie dem “Dennerle” Schriftzug an genau der richtigen Stelle.
Die “große” Version, Dennerle Nano Style LED M, habe ich mir etwas genauer angesehen und ausprobiert. Dabei fällt nicht nur das ansprechende Design auf, sondern auch die extrem einfache Handhabung. Während man bei der Dennerle Power LED 5.0 noch einiges montieren muss kann man die Dennerle Nano Style M aus dem Karton nehmen und auf das Aquarium aufstecken.
Kein Stecken, Schrauben, Klipsen; einfach den Stecker in die Dose und das Aquarium ist hell. Möglich ist das durch das einteilige Design mit fest integriertem Clip.
LED-Beleuchtung für kleinste Aquarien
Fast könnte man behaupten, die beiden Lampen der Dennerle Nano Style Serie sind für die kleinsten der eh schon recht kleinen Nano-Aquarien gemacht. Mit meinem Eheim aquastyle 16 bin ich schon der Meinung ein sehr kleinen Cube zu besitzen.
Dennoch muss ich bereits auf die “große” Variante, der Dennerle Nano Style M, mit 6 Watt zurück greifen. Diese ist laut Dennerle geeignet für Aquarien von zehn bis 30 Liter. Der integrierte Clip passt auf Scheiben von vier bis fünf Millimeter Stärke was für diese Beckengröße angemessen erscheint.
Die kleinere Variante, Dennerle Nano Style S, soll sich eignen für Aquarien von zwei bis zehn Liter. Mit nur drei Watt Eingangsleistung bringt diese Version gleich deutlich weniger Licht, nämlich nur 100 Lumen anstatt 500 Lumen auf die Uhr.
Wenn man sich vorstellt wie klein ein Aquarium mit nur zwei Litern ist, halte ich das aber für durchaus ausreichend. Um den geringeren Glasstärken dieser kleinsten Aquarien gerecht zu werden hat diese Lampe keinen festen Clip sondern ist mit einer variablen Variante ausgestattet, die es ermöglicht die Halterung an Glasstärken von drei bis zehn Millimetern anzupassen.
Warum es Heute eine LED sein sollte
Abgesehen vom tollen Design das mit modernen LED Leuchtmitteln ermöglicht werden kann, warum sollte man der bewährten Leuchtstofflampe den Rücken kehren und auf LED umrüsten? Ich werfe hier mal die Schlagwörter Energieeinsparung, Sonnenkringel und Beleuchtungsstärke in den Raum.
Was das alles bedeuten soll wird in folgendem Video anschaulich erklärt. Aber auch in meinem Beitrag zur Aquarium Beleuchtung. Falls sich nach dem Video jemand fragen sollte warum die Dennerle Power LED 5.0 mit nur 500 Lumen eine größere Beleuchtungsstärke erzielt als die klassische Leuchtstofflampe mit 900 Lumen: Das Geheimnis liegt im Abstrahlwinkel.
LED Lampen bringen ihr gesamtes Licht gezielt ins Becken während konventionelle Leuchtmittel in alle Richtungen leuchten und so viel Licht verloren geht.
Nano-Lampen von Dennerle im Vergleich
Zahlen, Zahlen, Zahlen! Eigentlich ist es recht einfach die passende Lampe für sein Cube zu finden. In erster Linie ist es davon abhängig wie groß das Becken ist und wie viel Wert man auf das Design legt. Klar sollte sein, eine klassische Leuchtstofflampe kommt heue kaum noch in Frage.
Zur besseren Übersicht habe ich alle Lampen noch einmal gegenüber gestellt. Die ausprobierte Dennerle Nano Style LED M ist grün hervor gehoben.
Fazit
Jeder der ein Nano Aquarium mit einer austauschbaren Lampe besitzt und noch ein konventionelles Leuchtmittel einsetzt sollte darüber nachdenken dieses gegen eine LED-Lampe auszutauschen.
Damit holt man sich nicht nur schöneres Licht für weniger Stromverbrauch ins Haus, die modernen Lampen sehen auch noch wirklich gut aus und sind äußerst einfach zu installieren. Für die gängige Cube-Größe von zehn bis 30 Liter ist die Dennerle Nano Style LED M hier nicht nur eine praktische, sondern auch eine schicke Empfehlung.
*Letzte Aktualisierung am 29.03.2023 um 12:47 Uhr Bei diesen Links handelt es sich um bezahlte Werbung.
1 Trackback / Pingback