Diamant Regenbogenfisch | schimmerndes Farbspiel

Ein Diamant Regenbogenfisch
Ein Diamant Regenbogenfisch.

Datenblatt Diamant Regenbogenfisch

  • Lateinischer Name: Melanotaenia praecox
  • Handelsname: Diamant Regenbogenfisch
  • Ordnung: Ährenfischartige
  • Familie: Regenbogenfische
  • Gattung: Melanotaenia
  • Herkunft: Nordaustralien, Neuguinea
  • Größe: 6 cm
  • Aquarium / Teichgröße: ab 200 dm3
  • Länge und Breite (Aquarium): 120 x 40 cm
  • Inhalt in Litern: mind. 200 l
  • Temperatur: 24 bis 26°
  • PH: 7,0 – 8,0
  • GH: 5 – 17 °dH
  • KH: < 7
  • Verhalten / Besatz: Eierleger
  • Bereich: Mitte
  • Futter: Zierfischfutter, Lebendfutter, Frostfutter
  • Verhalten: Schwarmfisch, schwimmfreudig
  • Anzahl: 6
  • Lebenserwartung: 3 Jahre
  • Vergesellschaftung mit Garnelen: ja
  • Schwierigkeitsgrad: fortgeschritten

Eignung für das Aquarium

Der Diamant Regenbogenfisch eignet sich wegen seiner geringen Größe und außergewöhnlichen Färbung für die Haltung im Aquarium besonders gut. Den zur Gattung der Melanotaenia gehörenden Fisch zeichnet hohes Temperament und große Schwimmfreudigkeit aus. Er ist daher häufig in Schwärmen unterwegs, die sich der Länge nach durch das Aquarium bewegen.

Merkmale, Farbgebung und Form

Die Körperform des Diamant Regenbogenfischs ist in der Mitte am breitesten und spitzt sich an der leicht dicklichen Lippe zu. Der Körperbau der Männchen ist auf der Seite flach und hochrückig. Sowohl Männchen als auch Weibchen sind silberblau, wobei die Männchen zusätzlich violett und neon- bis türkisblau schimmern und eine intensivere Farbgebung aufweisen.

Die Rücken-, Schwanz- und Afterflossen sind bei männlichen Fischen matt-rot, bei weiblichen gelb oder orange. Die Intensität des Farbtons der Flossen kann stark variieren.

Zucht des Diamant Regenbogenfischs

Für die Balz ist ausreichend Platz im Aquarium erforderlich. Währenddessen zeigen Diamant Regenbogenfische einen leuchtenden Streifen, der sich von den Lippen bis zur Rückenflosse erstreckt.

Für die Zucht eignet sich eine Karbonathärte um 1 und ein pH-Wert zwischen 6,0 und 6,5, wobei sie auch in härterem Wasser möglich ist. Die Fische sollten zur Zucht vom Gesellschaftsbecken getrennt und in ein Arten- oder Zuchtbecken mit einer Länge von 50 Zentimetern gesetzt werden.

Dieses sollte mit einigen feingliedrigen, länglich wachsenden Pflanzen und mit Javamoos ausgestattet sein, das sich gut für die Eier-Ablage eignet. Der Prozess des Ablaichens umfasst drei bis fünf Tage, und kann auch noch andauern, wenn bereits die ersten Jungtiere geschlüpft sind. Die sehr kleinen Tiere können im Gesellschaftsbecken noch nicht überleben.

Fütterung und Haltung bei der Aufzucht

Gefüttert werden sollten die Jungtiere zunächst mit Cyclopsnauplien, Rädertierchen, Kaffeeweißer oder geringen Mengen an hartgekochtem Eigelb. Junge Diamant Regenbogenfische benötigen reines, sauberes Wasser, um deren Anfälligkeit für Tumore und Tuberkulose entgegenzuwirken. Im Wasser sollten weder Nitrit noch Nitrat enthalten sein.

Die Jungtiere sollten nicht im Laichnetz aufgezogen werden, da sie sich im Aquarium besser entwickeln können. Erreichen sie einen Durchmesser von einem Zentimeter können sie in das Gesellschaftsbecken gesetzt werden, innerhalb von sechs Monaten sind sie ausgewachsen.

Vergesellschaftung

Der Diamant Regenbogenfisch ist ein Schwarmfisch und sehr schwimmfreudig, weswegen ein Aquarium mit mindestens 100 Zentimeter Länge erforderlich ist. Das starke Temperament und das Alter der Fische bestimmen, ob sie sich im Schwarm bewegen oder nicht.

In der Regel sind die aktiven Fische allerdings in der Gruppe unterwegs und feinden keine anderen Tiere an, weswegen sie auch problemlos mit Garnelen gehalten werden können.

Bepflanzung des Aquariums

Etwa zwei Drittel des Aquariums sollten den Fischen als Schwimmraum zur Verfügung stehen und frei von Pflanzen sein. Ein kleiner Teil sollte mit Vordergrundpflanzen bewachsen und zum Wettschwimmen geeignet sein. Ein Drittel des Beckens sollte mit Schwimm- und Wasserpflanzen sowie Javamoos ausgerüstet werden.

Fütterung des Diamant Regenbogenfischs

Diamant Regenbogenfische benötigen tierische und pflanzliche Nahrung. Sie gelten als Allesfresser, die Futterauswahl sollte jedoch möglichst groß und abwechslungsreich sein.

*Letzte Aktualisierung am 29.03.2023 um 12:36 Uhr Bei diesen Links handelt es sich um bezahlte Werbung.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*