JBL Plankton Pur – Ideal für alle Arten von Zierfischen

jbl plankton pur

Bereits seit Ende 2013 befindet sich das Produkt JBL Plankton Pur auf dem Markt. Lange Zeit habe ich dieses Futter mehr oder weniger ignoriert, da ich den Einsatzbereich im Meerwasser gesehen hatte. Durch Zufall rückte dieses Produkt jetzt in meinen Fokus.

Daher habe ich mich etwas ausführlicher mit Plankton Pur beschäftigt und kann schon vorweg nehmen, dass es für alle Arten von Zierfischen ein hochwertiges Ergänzungsfutter ist.

Was ist eigentlich Plankton?

Wer an Plankton denkt, denkt zwangsläufig an winzig kleine Tierchen die vor allem in den arktischen Gewässern leben. So erstaunt es uns auch immer wieder, wenn wir uns vorstellen, dass riesige Tiere wie Blauwale davon leben. Unser Verständnis ist aber nur bedingt richtig.

Abgesehen davon, dass Plankton wesentlich größer sein kann, gibt es sowohl tierisches als auch pflanzliches Plankton. Plankton wie wir es uns vorstellen existiert zwar auch, unsere unterbewusste Definition ist jedoch nicht richtig.

Zooplankton1 300.jpg
Zooplankton1 300“. Lizenziert unter Gemeinfrei über Wikimedia Commons.

Wenn Plankton also tierisch als auch pflanzlich sein kann, und sich auch durch die Größe nicht definieren lässt, worin liegt dann der Unterschied zu anderen Pflanzen und Tieren? Die Antwort ist ganz einfach: Der Name stammt aus dem altgriechischen und bedeutet “das Umherirrende”.

Während wir Pflanzen als ortsfest angewachsen und Lebewesen als sich aktiv fortbewegend kennen, treibt Plankton mit der Strömung frei im Wasser. Dies kann sowohl in Meer- als auch in Süßwasser sein.

Plankton für Süß- und Meerwasser Fische

Mit dieser Definition scheint es gar nicht mehr so unwahrscheinlich, das auch unsere im Süßwasser gehaltenen Zierfische von Plankton leben können. Was könnte auch attraktiver sein als mundgerechte Happen die nicht in der Lage sind selbstständig zu flüchten.

So ist Plankton in den natürlichen Lebensräumen tatsächlich die erste Stufe der Nahrungskette und auch bei unseren Zierfischen beliebt. Sowohl im Süßwasser als auch im Meerwasser.

JBL Plankton Pur

JBL Plankton Pur besteht zu 100 % aus Zooplankton, also tierischem Plankton. Pflanzliches Plankton wird nicht verwendet. Somit ist es auch für rein carnivore (Fleischfresser) Fische bestens geeignet.

Neben der nachhaltigen Fangmethode ist es auf jeden Fall auch positiv anzumerken, dass auf Zusatzstoffe wie Konservierungsmittel vollständig verzichtet wurde. Dies bedeutet jedoch auch, dass ein geöffneter Beutel direkt verbraucht werden sollte. Um dies zu vereinfachen sind sowohl zwei als auch fünf Gramm große Verpackungseinheiten erhältlich.

Auch unterschiedlich großen Fischen kann man gerecht werden. Die Größe M ist mit bis zu zwei Millimeter großen Krebstieren für Fische von vier bis 14 Zentimeter geeignet, die Größe S eignet sich mit einer Krebstiergröße von 0,2 bis 1 Millimeter für Fische von zwei bis sechs Zentimeter.

Enthalten sind laut JBL in der Größe M 95 % Calanus finmarchicus, 5 % Calanus helgolandicus und in der Größe S eine Mischung aus Copepoden (Ruderfußkrebsen), Schneckenlarven, Muschellarven und verschiedenen Copepoden der Arten Temora, Pseudocalanus, Paracalanus, Acartia, Centropages, Calanus und Oithona.

Der Vorteil gegenüber Lebendfutter ist sowohl die gute Akzeptanz als auch der hohe Anteil an Omega 3 und Omega 6. Dieser liegt bei 30 mg/g. Analytisch kommt Plankton Pur auf 49 % Protein und 13 % Rohfett.

Fazit

Ich habe eine Probe der Größe M an meine blauen Neons verfüttern könne und war über die Akzeptanz sehr überrascht. Für mein 240 Liter Aquarium waren die zwei Gramm etwas zu viel, dennoch ist nichts übrig geblieben.

Da die Größe meiner Fische genau in der Schnittgröße von vier bis sechs Zentimeter liegt werde ich auch die Größe S noch einmal ausprobieren und denke, dass JBL Plankton Pur neben Tetra freshDelica einen festen Platz in meinem Futtersortiment bekommen wird.

Auch wenn die Verwendung als Alleinfutter theoretisch möglich wäre werde ich Plankton Pur allerdings nur als Ergänzungsfutter nutzen.

JBL PlanktonPur 30031, Leckerbissen für kleine...
  • Hoher Nährwert und optimale Färbung durch natürliches Astaxanthin: Naturfutter aus arktischen Gewässern für Aquarienfische von 2 bis 6 cm Größe
  • Abwechslungsreich: Leckerbissen für tropische Süß- und Meerwasserfische und Garnelen. Frisches und reines Plankton
  • Keine Wassertrübung: Reduziertes Algenwachstum durch abgestimmten Phosphatgehalt, bessere Wasserqualität durch bessere Verdaulichkeit des Futters, wodurch die Ausscheidungen der Fische reduziert...

*Letzte Aktualisierung am 29.03.2023 um 02:36 Uhr Bei diesen Links handelt es sich um bezahlte Werbung.

1 Kommentar

  1. Habe dieses Futter mal meinen Meerwasserfischen gegeben. Hatte es als Probe bekommen. Und ich kann nur bestätigen die haben sich darum gerissen. Zur Zeit füttere ich es auch öfters mal.

1 Trackback / Pingback

  1. "Fische sind Freunde, kein Futter" | wie Fischfutter nachhaltig wird - Aquarium Welt

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*