Das Internet ist voll von Angeboten. Ein Online-Shop neben dem anderen. Gerade im letzten Jahr hat der dieser Markt stark an Bedeutung gewonnen. Und auch in der Aquaristik ist das ganz interessant. Vor allem der eine oder andere Exot ist im lokalem Einzelhandel nicht zu bekommen während sich Online-Shops sogar darauf spezialisiert haben. Doch wie kommen die Tiere nach Hause? Der Lebendtierversand ist eine der größten Hemmschwellen beim Online-Kauf von Tieren. Ich habe für dich mal den Lebendtierversand von GO! Express & Logistics GmbH ausprobiert.
Tiere im Internet bestellen?
Die letzte Jahre haben sich auch verstärkt Online-Shops etabliert, die auch Fische, Garnelen und Krabben verkaufen. Früher habe ich gedacht, dass ist nur eine kurze Mode. Denn wer kauft schon Tiere im Internet? Auch wenn diese Läden auch schonmal einen Exoten haben, den ich lokal nicht bekommen würde, spätestens beim Versand kam ich da nicht gegen an. Ich konnte mir nicht vorstellen, dass meine Tiere in einem Karton durch die Gegend geschickt werden. Aber diese Läden halten sich. Also muss das Konzept ja funktionieren.
Auch wenn ich online lange nur Zubehör bestellt habe, musste ich mich immer wieder mit dem Gedanken beschäftigen auch Tiere online zu kaufen. Was mich vor allem beschäftigte war der Unterschied zwischen dem Versand zu mir nach Hause und dem in den Laden. Denn auch der lokale Händler bekommt ja seine Tiere irgendwo her. Vielleicht von einem Großhändler. Der aber auf jeden Fall auch vom “Erzeuger”. Dieses Wort klingt in dem Zusammenhang echt komisch. Aber wo kommen unsere Tiere denn her? In den meisten Fällen aus Zuchten in Osteuropa oder Asien, oder es handelt sich sogar um Wildfänge.
Die wenigsten Fische, Garnelen oder Krabben die wir im lokalem Einzelhandel kaufen kommen also vom Hobbyzüchter in der Nachbarschaft. Ganz im Gegenteil. Sie haben auch schon eine lange Reise hinter sich. Auf die paar zusätzlichen Meter zu dir nach Hause kommt es da nicht mehr drauf an. Die Frage ist nur, wie viel Vertrauen man zu den gängigen Paketdienstleistern hat.
Spezielle Anbieter für Lebendtierversand versprechen Sicherheit
Deshalb werden die Tiere auch in den Handel nicht mit DHL, DPD oder Hermes geliefert. Hier kommen Kuriere zum Einsatz, die ein besonderes Handling für lebende Tiere anbieten. Hier werden die Sendungen nicht durch den Lieferwagen geworfen oder in der prallen Sonne auf das Armaturenbrett gelegt. Stattdessen erhalten die Tiere einen schonenden Lebendtierversand der für sie so schonend wie möglich erfolgt.
Der Transport lebender Tiere zählt für ein Logistikunternehmen zu den anspruchsvollsten Aufgaben. Denn es ist nicht nur damit getan, dass das Paket mit Samthandschuhen angefasst wird. So ist es auch extrem wichtig, dass die Transportzeit so kurz wie möglich ist. Deshalb werden die Lieferungen abends beim Händler abgeholt und und vormittags beim Kunden zugestellt. Klingt einfach. So lange nichts schiefgeht.
Und hier liegt die Stärke und wahre Kompetenz eines guten Logistikers für Lebendtierversand. Denn der hat für alle möglichen Zwischenfälle einen Notfallplan. Das fängt bei Ersatzverpackungen und -Fahrzeugen für den Fall eines Unfalls an, geht über ständigen Kontakt zu Veterinärbehörden und Tierärzten bis zu proaktivem Handeln der entsprechend geschulten Fahrer, für den Fall, dass der Empfänger nicht angetroffen wird. So selbstverständlich sich das anhört, meine Erfahrungen mit herkömmlichen Paketdiensten lassen meiner Meinung nach immer mehr gerade das vermissen.
Meine Erfahrungen mit GO Express Logistik
Soweit die Theorie, jetzt zur Praxis. Denn für diesen Beitrag musste ich natürlich auch testen. Dazu habe ich bei Garnelio* als einem Spezialisten für Wirbellose ein paar Vampirkrabben gekauft. Ich konnte mir keine bessere Zeit aussuchen. Denn genau in der Woche war ein großer Schneesturm angesagt.
Die Bahn hatte vorsorglich Ihren Betrieb eingestellt und es wurde sogar angekündigt zahlreiche Autobahnen in Mitteldeutschland nicht räumen zu können. Ich habe mich also schon darauf eingestellt, dass die Tiere gar nicht erst auf den Weg geschickt werden.
Dem war aber nicht so. Ich hatte die Bestellung am Sonntag den 07.02.2021 aufgegeben und bekam dann Montag Mittag schon die Bestätigung von Garnelio, dass die Bestellung bearbeitet wurde. Nur wenige Minuten später die Ankündigung von GO, dass mir die Sendung am Folgetag, also am Dienstag den 09.02.2021 gegen 12:00 zugestellt werden soll. Ich war überrascht: Ganz schön mutig.
Tatsächlich hat auch alles geklappt. Dienstag gegen 11:00 Uhr war der Fahrer da und hat alles gut abgeliefert. Die Krabben waren in einer massiven Styroporbox. Jede Krabbe hatte eine eigene Tüte mit einem Schaumstoffstück zum festhalten und einem Heatpack.
Außen auf der Box klebte ein Aufkleber mit Informationen zu den enthaltenen Tieren und entsprechenden Handhabungshinweisen. Und Informationen zur Laufzeit: Abholung in Mannheim um 17:00 Uhr, Zustellung in Elmshorn um 11:00 Uhr. Insgesamt waren die Krabben also trotz Schneesturm gerade mal 18 Stunden unterwegs.
Mein Fazit zum Lebendtierversand
Lange Zeit habe ich mich geweigert, Tiere online zu bestellen. Vor allem der Lebendtierversand vom Händler zu mir nach Hause war mir nie geheuer. Genau dieser Versand wird aber nicht von Hinz und Kunz durchgeführt. Spezielle Dienstleister für diesen Lebendtierversand wissen was Sie tuen und schaffen es auch unter schwierigen Bedingungen die Tiere sicher ans Ziel zu bringen.
Wenn du also einen Exoten im Auge haben den du nur online bekommst, solltest du ihn da bestellen. Vorausgesetzt, der Händler bietet den Versand mit einem spezialisiertem Lebendtierversender an.
Denkst du über den Kauf von Tieren im Internet nach oder hast du bereits Erfahrungen damit gemacht? Nimm noch an der Umfrage teil und sage uns, wie es geklappt hat.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar