Lexikon

Angelscheine in Deutschland

Der Angelschein ist in der Bundesrepublik Deutschland die Voraussetzung, um angeln zu dürfen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Regelungen existieren und weshalb es notwendig ist, sich das notwendige Wissen anzueignen, um erfolgreich angeln zu […]

Ein Clownfisch in Symbiose mit einer Anemone
Lexikon

Symbiose

Viele Lebewesen auf unserer Erde leben mit anderen Arten zusammen und haben eine Art Abhängigkeit entwickelt. Bei diesem Verhalten sprechen wir von Symbiose. In einem kleinen, abgeschlossenen Biotop wie einem Aquarium sind die Lebensbedingungen natürlich […]

Wasser mit einer hohen Gesamthärte erzeugt Wasserflecken wie diese
Lexikon

Gesamthärte

Die Gesamthärte gehört zu den wichtigsten Wasserwerten im Aquarium. Zum Glück ändert sich diese so gut wie gar nicht, weshalb du sie nicht regelmäßig messen musst. Nichts desto trotz musst du entweder die Gesamthärte deines […]

Ein Reh nutzt einen Futterautomaten als Selbstbedienungsterminal.
Lexikon

Futterautomat für das Aquarium

Wer sich ein Tier anschafft weiß auch, dass er sich darum kümmern muss. Im Vergleich zu anderen Tieren wie zum Beispiel Hunden erfordern Fische sehr wenig Aufmerksamkeit. Doch auch Zierfische wollen regelmäßig fressen. Kleinere Arten […]

Ein männlicher Pseudotropheus saulosi
Lexikon

Eifleckmethode

Bei kaum einem anderem Thema war die Natur so einfallsreich wie bei der Fortpflanzung. Auch im Fischreich gibt es einige interessante Methoden. Eine davon ist die Eifleckmethode, die von maulbrütenden Arten durchgeführt wird. Maulbrütende Arten […]

Ein Purpurprachtbarsch DNZ
Lexikon

Deutsche Nachzucht – DNZ

Strom kommt aus der Steckdose. Und Fische aus dem Zoogeschäft. Vielleicht hast du dir irgendwann schon einmal Gedanken darüber gemacht wo unsere Aquariumfische herkommen. Vielleicht aber auch nicht. Grundsätzlich gibt es hier zwei Verschiedene Möglichkeiten: […]

Vom Chlorophyll gefärbte Blätter
Lexikon

Chlorophyll

Chlorophyll ist ein Pflanzenfarbstoff, der für die charakteristische grüne Farbe der meisten Pflanzen verantwortlich ist. Gleichzeitig spielt das Molekül eine entscheidende Rolle während der Photosynthese und stellt damit Nahrung und Energie für die Pflanze zur […]

Die Dennerle Style LED M 6W ist mit acht LED-Chips bestückt.
Lexikon

Beleuchtung im Aquarium

Die Beleuchtung gehört zu den wichtigsten Teilen eines Aquariums. Alleine unsere Fische könnten auf die Beleuchtung gut verzichten. Unsere Pflanzen benötigen dagegen unbedingt eine angepasste Beleuchtung. Und auch wir selber können auf sie nicht verzichten, […]

Kopf eines Stör mit vier Barteln
Lexikon

Barteln – Sinnesorgane der Fische

Wenn wir Menschen etwas in den Mund nehmen, macht uns unsere Zunge ganz schnell und klar verständlich, ob wir das mögen oder nicht. Bevor wir anfingen im Supermarkt zu jagen und zu sammeln war das […]

Lexikon

Amazonasfische aus Südamerika

Als Amazonasfische bezeichnen wir gerne alle Arten, die aus Südamerika stammen. Das ist insoweit bedingt richtig, als dass das Amazonassystem zu den größten Flüssen der Welt gehört und auch in Südamerika einen Großteil der Wassermassen […]

Ein Panzerwels haftet seinen Laich an die Aquariumscheibe an
Lexikon

Laich – Wie Fische Eier legen

Mit Ausnahme von nur wenigen, lebendgebärenden Arten legen die meisten Fische Eier. Mit den Eiern von Vögeln, wie dem klassischen Hühnerei, haben diese Eier aber rein optisch nicht viel gemeinsam. Die Eier von Fischen sind […]

Ein Buntbarsch aus dem Tanganjikasee
Lexikon

Tanganjikasee

Der Tanganjikasee wie auch der Malawisee liegen im ostafrikanischem Grabenbruch. Mit seinen 673 km Länge und durchschnittlich 50 km Breite gehört er aber nicht nur zu den größten Seen dieser Region, sondern ist direkt der […]

Die Kreisläufe des Stickstoff (orange) und des Sauerstoff / CO2 (grün) haben Pflanzen als gemeinsame Schnittstelle
Lexikon

Animpfen des Aquariums

In der Einlaufphase eines Aquariums muss das Becken erst eine gesunde Bakterienpopulation aufbauen und durchlebt dabei zumeist den für Fische tödlichen Nitritpeak. Um diesen Prozess zu beschleunigen bzw. den Nitritpeak zu umgehen, gibt es einige […]

Ein Bauer düngt sein Feld
Lexikon

Liebigsches Minimumgesetz

Das Liebigsche Minimumgesetz ist nach dem deutschen Chemiker Justus von Liebig benannt, der es im 19. Jahrhundert populär gemacht hat. Das Gesetz beschäftigt sich mit jenen Faktoren, die eine Pflanze benötigt, um gesundes Wachstum zu […]

Lexikon

Umkehrosmose

Wenn es um die Aufbereitung von Aquariumwasser geht sprechen wir oft auch von Osmosewasser. Dieser Begriff ist eigentlich nicht richtig. Korrekt müsste es heißen: Wasser aus Umkehrosmose. Denn auch wenn in den von uns eingesetzten […]

Das Molekül Bipyridine ist ein Chelat
Lexikon

Chelate – Stabilisierung von Nährstoffen im Aquarium

Komplexere chemische Verbindungen werden häufig von einem sogenannten Zentralatom zusammengehalten, das inmitten der anderen Teile des Moleküls steht. Ein solches Zentralatom muss in der Lage sein, viele Verbindungen einzugehen. Daher benötigt es den Platz, um […]

Schwimmpflanze
Lexikon

Schwimmpflanzen im Aquarium

In der Regel siehst du von vorne in dein Aquarium und du siehst nicht, was auf der Wasseroberfläche los ist. Außer du hast ein offenes Aquarium. Dann machen sich bestimmt auch Schwimmpflanzen toll in deinem […]

Flüssiges CO2 ist reine Chemie.
Lexikon

Zytotoxizität

Der Begriff Zytotoxizität setzt sich aus den griechischen Wortbestandteilen für „Zelle“ und „Giftigkeit“ zusammen. Das Wort beschreibt also die Fähigkeit gewisser Substanzen, organisches Gewebe bzw. Zellen zu schädigen. Die Substanzen selber sind dabei chemischen Ursprungs, […]

Die Farbtafel für den Abgleich mit den Testfeldern befindet sich bei den 6 in 1 Teststreifen auf der Dose.
Lexikon

pH-Wert im Aquariumwasser

Als verantwortungsvoller Aquarium Besitzer kennst du die wichtigsten Wasserwerte in deinem Becken. Einer der wichtigsten dieser Werte ist der pH-Wert. Über den wird oft gesprochen und er hat großen Einfluss auf das Wohlbefinden deiner Tiere. […]

Ein Deko Vogel liest ein Lexikon
Lexikon

Nomenklatur – Systematische Namensgebung für Fische

Die biologische Nomenklatur weist jeder Art einen eindeutig bestimmten wissenschaftlichen Namen zu, der immer aus zwei Wörtern besteht. Der Gattungsname wird großgeschrieben, der darauffolgende Artname klein. Dieses binäre System wurde im 18. Jahrhundert vom schwedischen […]

Osmoseanlage im Betrieb
Lexikon

Osmose im Aquarium

Als Osmose bezeichnet man das Wandern von Teilchen durch ein Trennschicht. Diese Trennschicht ist in der Regel eine semipermeable Membran, durch die Moleküle des Lösungsmittels, wie zum Beispiel Wasser, aber nicht die darin gelösten Stoffe, […]

Buntbarsche wie dieses Weibchen sind in der Regel Maulbrüter
Lexikon

Maulbrüter

Unter Maulbrütern versteht man Tiere, die entweder Eiern oder Jungtieren während der Brutpflege Unterschlupf in ihrem Maul gewähren. Werden die Eier im Maul getragen, spricht man von ovophilen Maulbrütern, bei Jungtieren von larvophilen Maulbrütern. Die […]

Das Ufer des Malawisee
Lexikon

Malawisee

Der Malawisee ist einer der großen Seen im ostafrikanischen Grabenbruch.  Er ist 460 km lang, 80 km breit und bis zu 704 m tief. Damit gehört er mit dem Viktoriasee und dem Tanganjikasee zu den […]