Datenblatt CPO – orangener Zwergkrebs
Lateinischer Name: Cambarellus patzcuarensis
Handelsname: Orangener Zwergkrebs, Orangener Zwergflusskrebs, CPO
Ordnung: Großkrebse (Astacidea)
Familie: Cambaridae
Gattung: Zwergflusskrebs (Cambarellus)
Herkunft: Lago Patzcuaro, Mexiko
Größe: 4-5 cm (reine Körperlänge, ohne Scheren gemessen)
Aquariumgröße:
Länge: 50cm
Breite: 50cm
Höhe: 20cm
Wasserinhalt: mindestens 50 Liter (bei Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen oder Fischen mindestens 60 Liter)
Wasserwerte:
Temperatur: 20-26°C
pH-Wert (PH): 7-9
Gesamthärte (GH): 12-20°dH
Karbonathärte (KH): 6-15°dH
Silikate: möglichst niedriger Silikatgehalt
Verhalten:
Sozialverhalten: bildet Reviere, verteidigt Revier gegen Artgenossen
Andere Zuchtsorten: dürfen nicht mit anderen Zuchtsorten (z.B.: Schoko-Krebs) zusammengesetzt werden
Bereich: am Boden des Aquariums (Grundfläche deshalb wichtiger als Höhe des Aquariums)
Futter:
Häufigkeit: 3-4 Mal pro Woche
Proteinhaltiges Futter: Lebendfutter, Frostfutter, spezielles Proteinfutter aus dem Handel, Schnecken
Pflanzliches Futter: getrocknete Brennnesseln, Erbsen, Hokkaidokürbis, Laub
Anzahl: können alleine gehalten werden (Krebse sind grundsätzlich eher Einzelgänger)
Lebenserwartung: 1,5 – 2 Jahre
Vergesellschaftung mit Garnelen: ja (allerdings nur bei ausreichender Beckengröße, optimal ist eine Vergesellschaftung in einem 100 Liter Aquarium mit ausreichend Versteckmöglichkeiten)
Schwierigkeitsgrad: für Anfänger bis fortgeschrittener Anfänger geeignet
- Sehr schöner und anspruchsloser Zwergflußkrebs, ideal auch für das Gesellschaftsaquarium (wenn ihm die Fische nicht nachstellen)
- Kann auch im Nano Aquarium gepflegt werden
- Deutsche Nachzucht von Garnelen Tom
Der orangene Zwergkrebs, auch CPO (Cambarellus patzcuarensis orange), ist in seinem natürlichen Habitat, dem mexikanischen Patzcuaro See, eigentlich graubräunlich gefärbt. Die eindrucksvolle orangefarbene Variante wird speziell gezüchtet und hält sich gerne in der unteren Region des Aquariums auf.
Der omnivore Krebs muss deshalb unbedingt mit sinkendem Futter ernährt werden. Außerdem sollte im Becken für ausreichend Bepflanzung sowie Verstecke in Form von Steinen mit Höhlen, Bambusröhren, Tonhöhlen oder ähnlichem ausgestattet sein. Des CPO benötigt außerdem relativ hartes Wasser, ist aber allgemein für Anfänger mit ein bisschen Erfahrung gut geeignet.
Geschlechtsunterschiede
Die CPO weisen relativ deutliche Geschlechtsunterschiede auf. Die weiblichen Tiere werden in der Regel größer als die männlichen und zeichnen sich zusätzlich durch einen wuchtigeren Vorderkörper und eine intensivere Musterung aus. Im Gegensatz dazu haben die Männchen oft kräftigere Scheren.
Zucht
Stimmen die Wasserwerte und auch alle weiteren Bedingungen, pflanzt sich der Orangene Flusskrebs etwa alle ein bis zwei Monate fort. Voraussetzung dafür ist, dass das Zuchtpärchen harmoniert und beide Tiere paarungsbereit sind. Das Muttertier setzt etwa 20 bis 50 Eier ab (je nach ihrer Größe und Erfahrung) welche sie anschließend auf ihrem Hinterleib trägt.
Je nach Temperatur dauert es etwa einem Monat bis der Nachwuchs ausreichend entwickelt hat und schlüpft. Die Jungtiere sind erst gräulich bis bräunlich, da sich die orangene Pigmentierung erst entwickeln muss. Im adulten Alter nehmen sie dann ihre charakteristische Färbung an.
Aufzucht
Da CPO nicht kannibalisch sind, können die Jungtiere im Haltungsbecken aufgezogen werden. Es ist hierbei natürlich wichtig, dass sich im Aquarium keine Raubfische befinden.
Vergesellschaftung
Während Krebse grundsätzlich alleine gehalten werden können, empfiehlt sich eine Gruppengröße von 6 Exemplaren. Besonders gut funktioniert die Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen, Wasserschnecken und kleinen, friedlichen Fischen. Nur in der Fortpflanzungszeit sind die Orangenen Flusskrebse aggressiver.
Zusätzlich ist darauf zu achten, dass die unterschiedlichen Ansprüche der verschiedenen Tiere an Wasserhärte, Temperatur und Beckengestaltung miteinander vereinbar sind.
Sonstige Fragen
Welche Anzahl an CPO eignet sich als Erstbesatz?
Als Erstbesatz sollte ein Pärchen verwendet werden. Ansonsten ist es wichtig das Aquarium mit mehr Männchen als Weibchen zu besetzen (etwa 1:2 Harem).
Welche Fische fressen Krebse?
Prachtschmerlen, große Cichliden (Buntbarsche) oder ähnliche fressen CPO. Deshalb sollte eine Vergesellschaftung mit diesen Fischen vermieden werden.
- Je Artikel ein Krebs - 3 Krebse gewünscht? Einfach 3 Artikel in den Warenkorb legen
- Idealer Bewohner für Aquarien ab 30 Liter Aquarien
- seht gut verträglich mit Garnelen, kleinen Fischen und Schnecken.
- Sehr schöner und anspruchsloser Zwergflußkrebs, ideal auch für das Gesellschaftsaquarium (wenn ihm die Fische nicht nachstellen)
- Kann auch im Nano Aquarium gepflegt werden
- Deutsche Nachzucht von Garnelen Tom
*Letzte Aktualisierung am 29.03.2023 um 01:37 Uhr Bei diesen Links handelt es sich um bezahlte Werbung.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar