Kombination aus Basisdüngung mit zusätzlichem Eisen sowie Nitrat, Phosphat und Kalium Dünger
Aquarienpflanzen

Sind NPK-Dünger für Einsteiger geeignet?

Ein Aquarium ist ein kleines Biotop und entwickelt sich nach den Gesetzten der Natur. Oft ist es für uns nur schwer nachvollziehbar, was hier eigentlich passiert. Vor allem wenn unsere Pflanzen nicht richtig wachsen, verstehen […]

Der Javafarn Microsorum pteropus in einen Gesellschaftsbecken.
Aquarienpflanzen

Pflanzen im Krebs-Aquarium

Viele Flusskrebse sind einfach in der Haltung und interessant zu beobachten. Die Männchen bilden Reviere, die Weibchen brauchen Rückzugsorte. Im Krebs-Aquarium muss es deswegen viele Verstecke und auch passende Wasserpflanzen geben. Flusskrebse wühlen aber nicht […]

egeria-densa_dichtblaettrige-wasserpest_titel
Aquarienpflanzen

Wasserpest im Aquarium

Neulich habe ich auf National Geographic eine Dokumentation gesehen. Plötzlich dachte ich, Mensch, die Pflanze kenne ich. Dabei handelte es sich um die dichtblättrige Wasserpest. Das coole, die Sendung wurde in den vereinigten Staaten aufgenommen. […]

Diagramm der Nähstoffkonzentration bei unterschiedlichen Düngeintervallen.
Aquarienpflanzen

Aquarium Pflanzen düngen – So gelingt es!

Wer Mitglied in einer oder mehrerer Facebook-Gruppen zum Thema Aquaristik ist, kennt die Diskussionen, die zur Düngung geführt werden. Gefühlt wird jedes Problem auf einen Mangel an Phosphat und einer zu schwachen Düngung zurück geführt. […]

Riccia zwischen anderen Pflanzen
Aquarienpflanzen

Riccia fluitans im Aquarium pflegen

In Nanoaquarien und Aquascapes bietet vor allem eine Pflanze einen perfekten Blickfang. Mit seiner frischen hellgrünen Farbe und den Sauerstoffbläschen, die sich bei Düngung mit CO2 an den Triebspitzen zeigen, ist Riccia fluitans eine der […]

Rotala bonsai im Nano Aquarium
Aquarienpflanzen

Düngung von Aquariumpflanzen

Ein gepflegtes, schön angelegtes Aquarium ist Augenurlaub pur. Wie ein Stilleben, aber doch sanft bewegt präsentiert es sich dem Betrachter. Für die gekonnte Mischung aus Tieren und Pflanzen geben Aquarianer viel Geld aus. Umso ärgerlicher […]

Flasche mit ProFito von Easy-Life
Aquarienpflanzen

Easy-Life ProFito als Grundlage der Düngung

Profis düngen ihre Aquarium Pflanzen mit spezialisierten Systemen bei denen alle Nährstoffe einzeln und gezielt zugegeben werden können. Die meisten unter uns, sind aber keine Profis. Wir wollen einfach unsere Pflanzen “füttern” ohne uns besonders […]

Flasche mit Dennerle Nano Tagesdünger
Aquarienpflanzen

Dennerle Nano Tagesdünger im Mini Aquarium

Kleine Mini Aquarien werden immer beliebter. Teilweise können noch Wirbellose gehalten werden, aber teilweise sind die Becken auch so klein, dass nur Pflanzen gepflegt werden können. Egal welchen Besatz man halten möchte, für die Pflanzen […]

Rotala bonsai im Nano Aquarium
Aquarienpflanzen

Rotala bonsai – Ein Blickfang für den Mittelgrund

Rotala bonsai oder wie heißt sie denn nun wirklich? Auch wenn sich einige Unklarheiten und Fehlbezeichnungen in den letzten Jahren aufgeklärt haben wird diese Pflanze immer noch unter unterschiedlichen Namen im Handel angeboten. So findet […]

Flüssiges CO2 ist reine Chemie.
Aquarienpflanzen

Flüssiges CO2 in der Aquaristik

CO2 ist der wichtigste Nährstoff unserer Aquarienpflanzen. Er ist der Grundbaustein für die Photosynthese durch die mit Hilfe von Licht energiereiche Kohlehydrate wie verschiedene Zucker erzeugt werden. Im Aquarium liegt klassischerweise ein viel zu niedriger […]

Pflanzen in der Forschung.
Aquarienpflanzen

In Vitro Pflanzen für das Aquarium

Bundpflanze, Topfpflanze, Portion… Die Aquariumgärtnereien bieten unterschiedlichste Arten von Pflanzen an. Sogar fertig dekorierte Steine und Wurzeln sind erhältlich. In den letzten Jahren hat sich eine weitere “Verpackungsart” deutlich am Markt etabliert. In vitro Pflanzen […]

Der Javafarn Microsorum pteropus in einen Gesellschaftsbecken.
Aquarienpflanzen

Microsorum pteropus – Javafarn für mehr Fülle

Der Javafarn Microsorum pteropus ist eine der am weitesten verbreiteten Aquariumpflanzen. Dies liegt vor allem daran, dass seine Pflege recht einfach ist. Aber auch seine kräftige Farbe und der Variantenreichtum tragen ihren Teil zum Erfolg von […]

Selbst anspruchvollste Pflanzen wie Hydrocotyle verticillata finden in mit "System" gedüngten Aquarien ideale Lebensbedingungen.
Aquarienpflanzen

Aquarien-Pflanzen – Das richtige Setzen

Im letzten Beitrag hatte ich beschrieben wie das Aquarium mit dem Hardscape eingerichtet wird. Wer dies hinter sich hat wird feststellen, dass das Aquarium so wirklich kahl aussieht. Erst durch Pflanzen wird die kahle Landschaft […]

Ludwigia repens 'Rubin' macht nicht Halt vor der Wasseroberfläche.
Aquarienpflanzen

Aquarien-Pflanzen nach Herkunft

Interessierte Leser haben mit Sicherheit schon festgestellt, dass meine Fische alle in Südamerika beheimatet sind. Bevor ich auf Südamerika umgeschwenkt bin habe ich fast ausschließlich Tiere aus Südostasien gepflegt. Das hat diverse Vorteile gegenüber einem […]

Hygrophila polysperma
Aquarienpflanzen

Hygrophila polysperma – Indischer Wasserfreund

Hygrophila polysperma ist eine genügsame Pflanze für alle Arten von Aquarien. Sie ist von tropica als “einfach” eingestuft, und wird daher sicherlich im Fachhandel schon vielen Aquarianern beim Start in das Hobby angeboten. Tatsächlich wächst Hygrophila […]

Nymphaea lotus
Aquarienpflanzen

Nymphaea lotus – Tigerlotus im Gesellschaftsbecken

Nymphaea lotus wird im deutschsprachigen Raum Tigerlotus genannt. Die westafrikanische Pflanze ist grundsätzlich in zwei Farbvarianten erhältlich. Die eine hat rote, die andere hat grüne Blätter. Unabhängig von der Farbvariante sind die Blätter marmoriert. Die […]

Cryptocoryenfäule betrifft den gesamten Bestand von Wasserkelchen im Aquarium.
Allgemein

Cryptocorynenfäule vorbeugen

Cryptocorynen gehören zu den dekorativsten Aquarienpflanzen. Zudem gibt es diese “Wasserkelche” auch in vielen verschiedenen Varianten von klein bis groß und von grün bis rot. Doch alle haben eine Gemeinsamkeit. Von Zeit zu Zeit werden […]

Bei guter Beleuchtung können die Spross-Spitzen von Pogostemon erectus farblich herausstechen.
Aquarienpflanzen

Pogostemon erectus – Indische Sternpflanze

Pogostemon erectus ist eine sehr schöne Stängelpflanze, die sich aufgrund ihrer extrem langsamen Wuchsgeschwindigkeit sowohl im Hintergrund, als auch gut im Mittelgrund halten lässt. Sehr selten muss sie angeschnitten werden und auch die kräftigen Stängel […]

Ludwigia repens 'Rubin' macht nicht Halt vor der Wasseroberfläche.
Aquarienpflanzen

Ludwigia repens ‘rubin’ – Pflanzenportrait

Viele Aquarienpflanzen sind sehr filigran und empfindlich. Bei der Pflege bedeutet dies einen hohen Aufwand. Ludwigia repens ‘rubin’ zeigt sich gutmütig und quittiert jede Verbesserung der Bedingungen im Aquarium mit kräftigem Wuchs und tiefroter Farbe. […]

egeria-densa_dichtblaettrige-wasserpest_titel
Aquarienpflanzen

Dichtblättrige Wasserpest – Egeria densa

Bei der Neueinrichtung eines Aquariums muss sich das natürliche Gleichgewicht im Aquarium mühevoll aufbauen. Neben Starterbakterien gibt es auch sogenannte Hilfspflanzen die uns helfen die Kreisläufe in Gang zu bringen. Eine beliebte Pflanze aus dieser […]

Marsilea hirsuta
Aquarienpflanzen

Marsilea hirsuta – Zwergkleefarn

Der Zwergkleefarn Marsilea hirsuta ist ein schöner Bodendecker, der, wenn er erstmal eingepflanzt ist, nur noch wenig Pflege benötigt. Ursprünglich stammt Marsilea hirsuta aus Australien ist Heute aber auf der ganzen Welt anzutreffen. Seit den 1980er Jahren […]

Limnobium laevigatum – Südamerikanischer Froschbiss
Aquarienpflanzen

Limnobium laevigatum – Südamerikanischer Froschbiss

Sowohl gestalterische Gründe als auch Probleme mit dem Aquarium wie zum Beispiel Algenbefall können Gründe sein den Südamerikanischen Froschbiss (Limnobium laevigatum) einzusetzen. Die langen Wurzeln sind einzigartig unter den in Deutschland handelsüblichen Aquarienpflanzen und bieten […]

Crinum calamistratum im Gesellschaftsbecken
Aquarienpflanzen

Crinum calamistratum – Schmalblättrige Hakenlilie

Hoch wachsende Pflanzen haben oft sehr breite Blätter, die das Aquarium unordentlich aussehen lassen, den Schwimmraum blockieren und viel Schatten spenden. Die langen Blätter der Crinum calamistratum sind sehr schmal. Dadurch reichen sie bis zur Wasseroberfläche, […]