Pseudotropheus saulosi heißt jetzt Chindongo saulosi
Fische

Zebra Maulbrüter – Chindongo saulosi

Der Malawisee ist eines der interessantesten Biotope für die Aquaristik. Die hier vorkommenden Fische sind sehr farbenfroh und deshalb entsprechend beliebt. Wer in dieses Biotop einsteigen will, sollte aber bei der Wahl des Besatzes recht […]

Trauermantelsalmler
Tiere

Zierfische im Aquarium

In nur wenigen kleinen Aquarien werden keine Zierfische gehalten. In den allermeisten Fällen legen Aquarienbesitzer viel Wert darauf das Leben, und oft auch das sehr interessante Sozialverhalten zu beobachten. Doch Fisch ist nicht gleich Fisch. […]

Die aktuelle Verpackung des JBL ProCristal UV-C 11 W.
Filter

UV-C Klärer gegen Algen und Keime

UV-C Klärer spalten die Geister in der Aquaristik. Die Einen halten ihn für eine sehr wichtige Komponente der Filterung, die Anderen halten ihn nicht für überflüssig sondern auch für kontraproduktiv. Da das Funktionsprinzip eines UV-C […]

Buntbarsche in einem Malawisee-Biotop.
Einrichtung

Malawisee-Biotop – Farbenpracht im Süßwasser

Neben dem Gesellschaftsaquarium ist das Malawisee-Biotop wohl die häufigste Art ein Aquarium einzurichten. Die Gründe hierfür liegen auf der Hand: farbenprächtige Fische, interessante Felslandschaften und wenige zu pflegende Pflanzen machen diese Art der Aquaristik äußerst […]

Schmetterlingsbuntbarsch vor grünen Pflanzen
Fische

Südamerikanischer Schmetterlingsbuntbarsch

Der Südamerikanische Schmetterlingsbuntbarsch, Mikrogeophagus ramirezi, besticht durch seine Farbenpracht. Rein optisch ist er eine alternative zu den afrikanischen Buntbarschen die ein größeres und spezieller eingerichteteres Aquarium benötigen. Der Südamerikanische Schmetterlingsbuntbarsch gehört zwar auch zur Familie der […]

Crinum calamistratum im Gesellschaftsbecken
Aquarienpflanzen

Crinum calamistratum – Schmalblättrige Hakenlilie

Hoch wachsende Pflanzen haben oft sehr breite Blätter, die das Aquarium unordentlich aussehen lassen, den Schwimmraum blockieren und viel Schatten spenden. Die langen Blätter der Crinum calamistratum sind sehr schmal. Dadurch reichen sie bis zur Wasseroberfläche, […]