Kombination aus Basisdüngung mit zusätzlichem Eisen sowie Nitrat, Phosphat und Kalium Dünger
Aquarienpflanzen

Sind NPK-Dünger für Einsteiger geeignet?

Ein Aquarium ist ein kleines Biotop und entwickelt sich nach den Gesetzten der Natur. Oft ist es für uns nur schwer nachvollziehbar, was hier eigentlich passiert. Vor allem wenn unsere Pflanzen nicht richtig wachsen, verstehen […]

Druckminderer und Nachtabschaltung einer Einweg CO2 Anlage.
Gasanlage

CO2-Anlage als Komplettset kaufen

Ein Aquarium kann echt teuer sein. Vor allem das erste Becken haut immer richtig rein. Becken, Unterschrank, Hardscape, Filter, Beleuchtung und vieles Mehr will gekauft werden. Auch eine CO2-Anlage kann da einiges an Zusatzkosten verursachen. […]

Kleine Blasen am Dennerle CO2 Diffusor Ultra S
Gasanlage

Dennerle CO2 Diffusor Ultra S im Test

Wer meinen Blog schon länger verfolgt, der weiß, dass ich lange Zeit mein Rio 240 dicht bepflanzt hatte. Auch wenn dieses Becken in meinen Augen nur mittelgroß ist, hat mir die CO2 Versorgung einige Nerven […]

Kampffisch im Paludarium
Allgemein

Vorstellung meines Paludarium mit Wasserfall

Auf den Aqua Expo Tagen 2019 konnte ich ein fertig eingerichtetes Paludarium kaufen. Für mich ist das mein erstes Aquaterrarium überhaupt und ich brauchte ein paar Wochen um damit meine ersten Erfahrungen zu sammeln. Jetzt […]

Durch einen Sprudelstein wird Raumluft und somit auch Sauerstoff ins Aquarium eingebracht. CO2 hingegen wird ausgewaschen.
Allgemein

CO2-Düngung – Warum sie wichtig ist und wie es geht

In vielen Artikeln bin ich bereits darauf eingegangen, wie wichtig eine CO2-Düngung für bepflanzte Aquarien ist. Dabei habe ich sowohl die Zusammenhänge in der Wasserchemie, als auch Teile der notwendigen Technik wie Druckgasanlagen oder Zugabegeräte […]

Garnelen im Nano Aquarium
Einrichtung

Wie du mit deinem Nano Aquarium Erfolg haben wirst

Als Nano Aquarium wird jedes Becken mit einem Fassungsvermögen von unter 54 Litern bezeichnet. Es benötigt nur wenig Platz, gibt aber einen atemberaubenden Blick in eine naturnahe Unterwasserwelt. In den letzten Jahren erfreuen sich diese […]

Rotala bonsai im Nano Aquarium
Aquarienpflanzen

Düngung von Aquariumpflanzen

Ein gepflegtes, schön angelegtes Aquarium ist Augenurlaub pur. Wie ein Stilleben, aber doch sanft bewegt präsentiert es sich dem Betrachter. Für die gekonnte Mischung aus Tieren und Pflanzen geben Aquarianer viel Geld aus. Umso ärgerlicher […]

Das Labor aus klassischen Tropfentests ist wesentlich umfangreicher und zeitintensiver. Allerdings umfasst es in der Regel auch andere Elemente.
Allgemein

Wasserwerte | Wie du sie einstellst und überwachst

Für viele Aquarianer, gerade bei Anfängern, wirkt es ehr abschreckend sich mit dem Thema Wasserwerte beschäftigen zu müssen. Unsere Fische und Wirbellose bevorzugen nicht nur einen bestimmten Temperaturbereich, das Wohlbefinden hängt auch maßgeblich vom Säuregrad, […]

Flasche mit ProFito von Easy-Life
Aquarienpflanzen

Easy-Life ProFito als Grundlage der Düngung

Profis düngen ihre Aquarium Pflanzen mit spezialisierten Systemen bei denen alle Nährstoffe einzeln und gezielt zugegeben werden können. Die meisten unter uns, sind aber keine Profis. Wir wollen einfach unsere Pflanzen “füttern” ohne uns besonders […]

Flasche mit Dennerle Nano Tagesdünger
Aquarienpflanzen

Dennerle Nano Tagesdünger im Mini Aquarium

Kleine Mini Aquarien werden immer beliebter. Teilweise können noch Wirbellose gehalten werden, aber teilweise sind die Becken auch so klein, dass nur Pflanzen gepflegt werden können. Egal welchen Besatz man halten möchte, für die Pflanzen […]

Beleuchtung

Wabi-Kusa und der Bau eines Lampenhalters

In der Aquaristik gibt es immer wieder neue Moden. Das klassische Gesellschaftsaquarium ist fast schon gar nicht mehr in. Heute hat man Biotopaquarien oder Aquascapes. Seit einiger Zeit beschäftigt uns eine sehr moderne Form, bei […]

Der JBL ProFlora Taifun P2 in einem bepflanzten Aquarium.
Gasanlage

JBL ProFlora Taifun P2 im Test

In meinen bisherigen Erfahrungsberichten bin ich hauptsächlich auf CO2-Zugabegräte eingegangen, bei denen die Blasen über eine Laufbahn laufen und dabei in das Wasser diffundieren. Seit ich mit dem Elmshorner Leitungswasser bei einer Karbonathärte von fünf […]

Flüssiges CO2 ist reine Chemie.
Aquarienpflanzen

Flüssiges CO2 in der Aquaristik

CO2 ist der wichtigste Nährstoff unserer Aquarienpflanzen. Er ist der Grundbaustein für die Photosynthese durch die mit Hilfe von Licht energiereiche Kohlehydrate wie verschiedene Zucker erzeugt werden. Im Aquarium liegt klassischerweise ein viel zu niedriger […]

Der Frosch macht Urlaub.
Allgemein

Trotz Aquarium Urlaub machen – Gewusst wie

Urlaub ist das liebste Hobby der Deutschen. Und auch ein Aquarianer will darauf in der Regel nicht verzichten. Während man sich bei der Anschaffung des Aquariums oft noch keine Gedanken darüber macht was mit dem […]

Pflanzen in der Forschung.
Aquarienpflanzen

In Vitro Pflanzen für das Aquarium

Bundpflanze, Topfpflanze, Portion… Die Aquariumgärtnereien bieten unterschiedlichste Arten von Pflanzen an. Sogar fertig dekorierte Steine und Wurzeln sind erhältlich. In den letzten Jahren hat sich eine weitere “Verpackungsart” deutlich am Markt etabliert. In vitro Pflanzen […]

Hygrophila carymbosa wird sehr buschig wenn sie mit "System" gedüngt wird.
Allgemein

Aquarium Pflege in 4 Schritten

Was habe ich mich gefreut als mein erstes Aquarium eingerichtet war. Alles war so wie ich es wollte, jeder Stein und jede Pflanze an seinem Platz. Doch nur wenige Tage hat es gedauert bis es […]

Das Tetra WaterTest Set plus bestimmt bis zu 10 Wasserwerte. Sogar in Kombination mit der Tetra Aquatics App.
Technik im Aquarium

Tetra WaterTest Set und die Tetra Aquatics App

Seit Anfang des Jahres können wir durch den JBL ProScan unsere Wasserwerte von einer App analysieren lassen. Wie man kürzlich durch den Tetra Newsletter erfahren konnte, ist dies jetzt auch mit der Tetra Aquatics App […]

Die Verkaufsverpackung des JBL ProScan Sets mit Teststreifen, Colorcard und Anlaitung.
Allgemein

JBL Proscan Test

Bereits Mitte 2014 hat Steffen Henrich von TECHKON in einem Forum einen Beitrag über den AquaCatcher© veröffentlicht. Diese Technologie wurde zusammen mit JBL weiterentwickelt und speziell auf die Anforderungen in der Aquaristik angepasst. Im Januar […]

Allgemein

JBL ProScape Rechner – Funktionsweise

Der JBL ProScape Rechner ist eine Webanwendung mit der man nicht nur errechnen kann wie viel Dünger zugegeben werden muss, sondern auch die Qualität seiner Beleuchtung bewerten kann. Für Neueinrichtungen kann auch die benötigte Menge […]

Ludwigia repens 'rubin' entwickelt eine kräftige rote Farbe. Durch die Düngung mit "System" wächst sie sehr schnell und hat einen besonders robusten Stängel.
Gasanlage

CO2 Nachtabschaltung

Bereits in mehreren Artikeln habe ich angesprochen wie wichtig die Düngung mit CO2 ist. In erster Linie ist es ein wichtiger Pflanzen-Nährstoff aber auch die Wasserqualität an sich wird durch die Zugabe von CO2 deutlich […]

Allgemein

Stickstoff und CO2 im Aquarium

Ein Aquarium ist ein kleines Biotop in dem wir die natürlichen Bedingungen freier Gewässer nachstellen wollen. In der Natur liegt ein großer Kreislauf vor, der uns das Wasser immer frisch erscheinen lässt. Das “stehende” Wasser […]

Gasanlage

JBL Pro Flora Taifun Reaktor im Test

Das System des JBL Pro Flora Taifun Reaktor funktioniert ähnlich wie das des Dennerle Profi-Line CO2 Flipper. Nur laufen die Blasen hier nicht hin und her sondern in Kreisbahnen nach oben. Die Steigung der Bahn bleibt […]

Gasanlage

Hydor CO2-Turbo Diffuser Test

Die Idee des Hydor CO2 Tubo Diffuser ist eigentlich gut. Durch ein Schaufelrad werden die einströmenden CO2 Blasen zerkleinert und an das umliegende Aquariumwasser abgegeben. Die sehr kleinen Blasen haben eine große Oberfläche. So reicht der Zeitraum […]

Kein Bild
Gasanlage

Dennerle Profi-Line CO2 Flipper Test

Wer ein CO2 Pflanzen-Dünge-Set von Dennerle kauft, der kauft auch gleich einen Flipper genannten Reaktor. Diesen gibt es als Micro-Flipper für Aquarien bis 60 Liter, Mini-Flipper für Aquarien bis 160 Liter, als Flipper für Aquarien […]

Allgemein

Aqua SYSTEM Düngesystem für Aquarienpflanzen

Um ein artgerechtes Aquarium einzurichten, ist es für die meisten Zierfische notwendig eine mehr oder weniger dichte Bepflanzung anzulegen. Wenn der Düngung von Aquarienpflanzen jedoch nicht die nötige Qualität entgegengebracht wird, ist der Pflanzenwuchs oft […]

egeria-densa_dichtblaettrige-wasserpest_titel
Aquarienpflanzen

Dichtblättrige Wasserpest – Egeria densa

Bei der Neueinrichtung eines Aquariums muss sich das natürliche Gleichgewicht im Aquarium mühevoll aufbauen. Neben Starterbakterien gibt es auch sogenannte Hilfspflanzen die uns helfen die Kreisläufe in Gang zu bringen. Eine beliebte Pflanze aus dieser […]

Marsilea hirsuta
Aquarienpflanzen

Marsilea hirsuta – Zwergkleefarn

Der Zwergkleefarn Marsilea hirsuta ist ein schöner Bodendecker, der, wenn er erstmal eingepflanzt ist, nur noch wenig Pflege benötigt. Ursprünglich stammt Marsilea hirsuta aus Australien ist Heute aber auf der ganzen Welt anzutreffen. Seit den 1980er Jahren […]

Limnobium laevigatum – Südamerikanischer Froschbiss
Aquarienpflanzen

Limnobium laevigatum – Südamerikanischer Froschbiss

Sowohl gestalterische Gründe als auch Probleme mit dem Aquarium wie zum Beispiel Algenbefall können Gründe sein den Südamerikanischen Froschbiss (Limnobium laevigatum) einzusetzen. Die langen Wurzeln sind einzigartig unter den in Deutschland handelsüblichen Aquarienpflanzen und bieten […]

Crinum calamistratum im Gesellschaftsbecken
Aquarienpflanzen

Crinum calamistratum – Schmalblättrige Hakenlilie

Hoch wachsende Pflanzen haben oft sehr breite Blätter, die das Aquarium unordentlich aussehen lassen, den Schwimmraum blockieren und viel Schatten spenden. Die langen Blätter der Crinum calamistratum sind sehr schmal. Dadurch reichen sie bis zur Wasseroberfläche, […]

Durch die Düngung mit "System" lassen sich blühende Landschaften schaffen.
Gasanlage

CO2 Reaktoren im Test

CO2 ist ein wesentlicher Baustein für gesundes Pflanzenwachstum. Ohne CO2 kann es schnell zu Mangelerscheinungen wie zum Beispiel Krüppelwuchs der Pflanzen oder Kalkablagerungen auf den Blättern kommen. Neben den Wuchsfördernden Eigenschaften hat CO2 jedoch auch […]