Der Malawisee ist eines der interessantesten Biotope für die Aquaristik. Die hier vorkommenden Fische sind sehr farbenfroh und deshalb entsprechend beliebt. Wer in dieses Biotop einsteigen will, sollte aber bei der Wahl des Besatzes recht vorsichtig sein. Die meisten Arten sind sehr anspruchsvoll was die Beckengröße, die Wasserqualität und die Fütterung angeht. Der Zebra Maulbrüter Chindongo saulosi, früher Pseudotropheus saulosi, ist durch seine vergleichsweise geringe Größe auch für Malawie-Anfänger geeignet.
Schlagwort: Filter
Als Einsteiger in die Aquaristik stehen viele vor einer unüberschaubaren Auswahl an Aquarien und der dazu gehörigen Technik. Eine falsche Entscheidung kann schnell zum Scheitern und zur Aufgabe des schönen Hobbys führen. Daher haben die vielen Einsteiger-Sets durchaus ihre Daseinsberechtigung. Sie sind schnell und unkompliziert aufgestellt und die Komponenten sind aufeinander abgestimmt. Leider sind diese einfachen Becken oft sehr klein, was nicht nur die Pflege erschwert, sondern auch für viele Tiere einfach ungeeignet ist. Mit dem Tetra Starter Line 105 kommt 2019 ein weiteres Becken jenseits der 100 Liter auf den Markt. Die Auswahl der Fische wird dadurch deutlich einfacher.
Zubehör und noch mehr Zubehör liefern uns die Hersteller von Aquarien und Aquarium-Technik. Was man davon benutzt ist meistens Geschmacksache oder hängt davon ab welche Fische oder Pflanzen gepflegt werden sollen. Nachdem ich bereits das Eheim InstallationsSet für die Saugseite im Einsatz habe, habe ich mir jetzt auch das für die Druckseite zugelegt. Insbesondere die Funktion des zusätzlich erhältlichen Eheim Diffusor werde ich hier genauer unter die Lupe nehmen.
Viele Aquarium-Sets werden inklusive eines Innenfilters ausgeliefert. Gerade bei professionellen Aquarianern oder bei größeren Aquarien sieht man aber ehr, dass Außenfilter verwendet werden. Beliebte Modelle sind die Geräte aus der EHEIM eXperience Reihe die es in unterschiedlichen Größen für Aquarien von 80 bis 350 Liter Volumen gibt. Seit gut einem Jahr habe ich einen EHEIM eXperience 350 im Einsatz. Welche Erfahrungen ich mit diesem Gerät gemacht habt erfahrt ihr in diesem Beitrag.