Ein Paket aus zwei biologischen Aquarium Filtern zur Filterung im aeroben Bereich.
Filter

Filter nachts ausschalten oder nicht?

Als ich noch ein Kind war, konnte ich immer wieder ein Aquarium meines Vaters bewundern. Der hatte mit der Aquaristik eine Art on/off-Beziehung. Bei jedem seiner Aquarien hat er nachts die Filterpumpe abgestellt. Früher war […]

Slim Line Aquarium Rückwand mit Felsen im Vordergrund
Filter

Filterkonzept im 240 Liter Malawibecken

Über Jahre war mein Juwel Rio 240 ein Gesellschaftsaquarium mit dem Standard Innenfilter. Dann bin ich auf Buntbarsche umgestiegen und habe ein Malawisee-Biotop eingerichtet. Den höheren Anforderungen dieses Biotopes an die Filterleistung bin ich direkt […]

Ein Skimmer in einem Pool
Filter

Was ein Aquarium Skimmer mit deiner Oberfläche macht

Sicherlich hast du dich auch schon einmal über einen unschönen Belag auf deiner Wasseroberfläche geärgert. Diese sogenannte Kahmhaut kommt im Aquarium schon mal vor. Aber nicht nur wir Aquarianer kennen dieses Problem. Denn eine Kahmhaut […]

Kampffisch im Paludarium
Allgemein

Vorstellung meines Paludarium mit Wasserfall

Auf den Aqua Expo Tagen 2019 konnte ich ein fertig eingerichtetes Paludarium kaufen. Für mich ist das mein erstes Aquaterrarium überhaupt und ich brauchte ein paar Wochen um damit meine ersten Erfahrungen zu sammeln. Jetzt […]

Aquael Pat mini im Nano Aquarium
Filter

Aquael Pat Mini für kleine Aquarien

Während es für größere Aquarien eine große Auswahl an Innenfiltern und Außenfiltern gibt, muss du für kleinste Aquarien schon gucken, was du am besten nutzen kannst. Meine Erfahrung ist, dass für diese Becken in der […]

Das durch Seachem Purigen gefilterte Wasser lässt die Back to Nature Rückwand sehr klar erscheinen.
Filter

Seachem Purigen im Aquarium nutzen

Schon in mein ersten Aquarium hatte ich nie wirklich klares Wasser. Vor allem wenn ich mal von der Seite in das Becken gesehen habe, ist mir immer aufgefallen wie trüb das Wasser eigentlich war. Bis […]

Durch einen Sprudelstein wird Raumluft und somit auch Sauerstoff ins Aquarium eingebracht. CO2 hingegen wird ausgewaschen.
Allgemein

CO2-Düngung – Warum sie wichtig ist und wie es geht

In vielen Artikeln bin ich bereits darauf eingegangen, wie wichtig eine CO2-Düngung für bepflanzte Aquarien ist. Dabei habe ich sowohl die Zusammenhänge in der Wasserchemie, als auch Teile der notwendigen Technik wie Druckgasanlagen oder Zugabegeräte […]

Das Labor aus klassischen Tropfentests ist wesentlich umfangreicher und zeitintensiver. Allerdings umfasst es in der Regel auch andere Elemente.
Allgemein

Wasserwerte | Wie du sie einstellst und überwachst

Für viele Aquarianer, gerade bei Anfängern, wirkt es ehr abschreckend sich mit dem Thema Wasserwerte beschäftigen zu müssen. Unsere Fische und Wirbellose bevorzugen nicht nur einen bestimmten Temperaturbereich, das Wohlbefinden hängt auch maßgeblich vom Säuregrad, […]

Trauermantelsalmler
Fische

Die Pflege von Fischen im Aquarium

Das erste Aquarium ist aufgebaut, Wasser ist drin, Deko ist drin, nur die Fische fehlen noch. Als Einsteiger in die Aquaristik neigt man jetzt dazu Fische nach Gefühl und aussehen zu kaufen. Man schlendert an […]

Pseudotropheus saulosi heißt jetzt Chindongo saulosi
Fische

Zebra Maulbrüter – Chindongo saulosi

Der Malawisee ist eines der interessantesten Biotope für die Aquaristik. Die hier vorkommenden Fische sind sehr farbenfroh und deshalb entsprechend beliebt. Wer in dieses Biotop einsteigen will, sollte aber bei der Wahl des Besatzes recht […]

Becken

Tetra Starter Line 105 | Die neue Größe für 2019

Als Einsteiger in die Aquaristik stehen viele vor einer unüberschaubaren Auswahl an Aquarien und der dazu gehörigen Technik. Eine falsche Entscheidung kann schnell zum Scheitern und zur Aufgabe des schönen Hobbys führen. Daher haben die […]

So sieht meine Installation des Eheim Diffusor zusammengebaut aus.
Filter

Eheim Diffusor im Test

Zubehör und noch mehr Zubehör liefern uns die Hersteller von Aquarien und Aquarium-Technik. Was man davon benutzt ist meistens Geschmacksache oder hängt davon ab welche Fische oder Pflanzen gepflegt werden sollen. Nachdem ich bereits das […]

Ein Überblick über mein Juwel Rio 240 mit tropischer Bepflanzung.
Einrichtung

5 Tipps zum Aquarium einrichten

Aquarium einrichten für Anfänger – Tipps und Tricks zum optimalen Aquarium: Jeder wer den Start in die Aquaristik wagt, wird am Anfang einiges an Hilfe benötigen. Die Aquaristik ist ein recht kompliziertes Hobby, denn man […]

Der Lieferumfang des EHEIM eXperience 350 umfasst alle nötigen Schläuche, Rohre und Filtermedien.
Filter

EHEIM eXperience 350 Außenfilter

Viele Aquarium-Sets werden inklusive eines Innenfilters ausgeliefert. Gerade bei professionellen Aquarianern oder bei größeren Aquarien sieht man aber ehr, dass Außenfilter verwendet werden. Beliebte Modelle sind die Geräte aus der EHEIM eXperience Reihe die es […]

Der EHEIM Vorfilter an einem Installationsset 1. Die Befestigung erfolgt mit Saugnäpfen über das Ansaugrohr. Der Filter schwebt frei.
Filter

Eheim Vorfilter – Verbesserung der Wasserwerte

Ausreichend dimensionierte Außenfilter sind die ideale Grundlage für gepflegtes Aquariumwasser. Diese bieten ein großes Filtervolumen und eine relativ langsame Durchlaufgeschwindigkeit was ausreichend Filterbakterien einen optimalen Lebensraum bietet. Mit einem Vorfilter kann man aber noch deutlich […]

An einem schön eingerichteten Aquarium werden alle Familienmitglieder ihre Freude haben. Schon Babies sind von den bunten Bewegungen fasziniert.
Allgemein

Aquarien Empfehlungen für Einsteiger und Profis

2016 gab es 2 Millionen Aquarien in 4 Prozent der Haushalte in Deutschland. Es wird vermutet, dass diese Zahl bis 2025 sogar noch steigen wird. Was die Anzahl der Aquarien im europäischen Vergleich angeht, belegen […]

Die aktuelle Verpackung des JBL ProCristal UV-C 11 W.
Filter

UV-C Klärer gegen Algen und Keime

UV-C Klärer spalten die Geister in der Aquaristik. Die Einen halten ihn für eine sehr wichtige Komponente der Filterung, die Anderen halten ihn nicht für überflüssig sondern auch für kontraproduktiv. Da das Funktionsprinzip eines UV-C […]

Das Juwel Rio 240 mit der Einrichtung für ein Malawisee-Biotop. Der Innenfilter wurde entfernt und durch einen Außenfilter ersetzt. Außerdem wurden die T5-Röhren durch eine LED-Röhre ersetzt.
Becken

Juwel Rio 240 im Test

Der Einstieg in das Hobby Aquaristik ist mit einem der vielen preisgünstigen Komplettsets im Größenbereich bis 60 Liter wie dem Tetra aquaart schnell getan. Was aber wenn man Gefallen an dem Hobby gefunden hat und jetzt ein […]

Der Frosch macht Urlaub.
Allgemein

Trotz Aquarium Urlaub machen – Gewusst wie

Urlaub ist das liebste Hobby der Deutschen. Und auch ein Aquarianer will darauf in der Regel nicht verzichten. Während man sich bei der Anschaffung des Aquariums oft noch keine Gedanken darüber macht was mit dem […]

Ein Paket aus zwei biologischen Aquarium Filtern zur Filterung im aeroben Bereich.
Filter

Aquarium Filter | Chemie, Biologie, Mechanik in einem

Einige wenige Nano-Aquarien werden mit enormem Aufwand ohne einen Aquarium Filter betrieben. Bei diesen sehr speziellen Aquarien handelt es sich jedoch um Ausnahmen. In der Regel finden wir in jedem Aquarium einen entsprechenden Aquarienfilter, in […]

Hygrophila carymbosa wird sehr buschig wenn sie mit "System" gedüngt wird.
Allgemein

Aquarium Pflege in 4 Schritten

Was habe ich mich gefreut als mein erstes Aquarium eingerichtet war. Alles war so wie ich es wollte, jeder Stein und jede Pflanze an seinem Platz. Doch nur wenige Tage hat es gedauert bis es […]

Allgemein

Stickstoff und CO2 im Aquarium

Ein Aquarium ist ein kleines Biotop in dem wir die natürlichen Bedingungen freier Gewässer nachstellen wollen. In der Natur liegt ein großer Kreislauf vor, der uns das Wasser immer frisch erscheinen lässt. Das “stehende” Wasser […]

Bereits eine dünne Kahmhaut kann die Sauerstoffversorgung beeinflussen.
Allgemein

Kahmhaut entfernen und vorbeugen

Irgendwann bekommt jeder Aquarianer Kontakt mit dem Thema Algen. Die meisten Algen sind Pflanzen und mit einfachen Mitteln zu bekämpfen. Einige Arten sind jedoch keine Pflanzen sondern Bakterien. So ist es auch bei der Kahmhaut. […]

Die Mondlichtfunktion des Tetra AquaArt 30 ist nur in der LED Version verfügbar.
Becken

Tetra AquaArt 30 Aquarium im Test

Als Einsteiger steht man vor einer großen Auswahl an Aquarien in allen Preisklassen. Für den unerfahren Anfänger hat sich der Kauf von Komplettsets bewährt. Das Tetra AquaArt 30 bietet ein gutes Preis-Leistung-Verhältnis im Bereich der […]

Dennerle Nano Eckfilter
Filter

Dennerle Nano Eckfilter Test

Der Dennerle Nano Eckfilter wurde speziell für die Bedürfnisse von Garnelen entwickelt. Er ist geeignet für kleine Aquarien von zehn bis 40 Liter. Durch seine sehr kompakte Bauform bleibt auch in kleinen Becken das Hauptaugenmerk […]

EHEIM aquastyle 16
Becken

EHEIM aquastyle 16 Test

Das EHEIM aquastyle gibt es in drei verschiedenen Größen zwischen 16 und 35 Liter. So findet jeder Aquarianer in dieser Serie das richtige Nano-Aquarium für seine Bedürfnisse. Beginnend mit dem EHEIM aquastyle 16 wird bereits […]

Der Auslauf des EHEIM aquaball 180
Filter

EHEIM aquaball 180 im Test

Während sich Außenfilter durch ihre große Leistung auszeichnen, ist es bei den Innenfiltern meist der geringe Platzbedarf der uns anspricht. Neben dem EHEIM aquaball 180, gibt es in drei weitere Größen in der Serie. Diese […]