Kombination aus Basisdüngung mit zusätzlichem Eisen sowie Nitrat, Phosphat und Kalium Dünger
Aquarienpflanzen

Sind NPK-Dünger für Einsteiger geeignet?

Ein Aquarium ist ein kleines Biotop und entwickelt sich nach den Gesetzten der Natur. Oft ist es für uns nur schwer nachvollziehbar, was hier eigentlich passiert. Vor allem wenn unsere Pflanzen nicht richtig wachsen, verstehen […]

Eine bepflanzte Schale in einem Nano Aquarium
Einrichtung

Aquarienpflanzen in Pflanzschalen – Die Alternative

Klassischerweise werden Pflanzen direkt in das Aquarium gepflanzt. Warum sollte das auch anders sein? Da gehören sie ja auch hin. Ich bin aber schon einmal von einem bepflanzten Aquarium zu einem Malawi-Biotop gewechselt, weil mir […]

Riccia zwischen anderen Pflanzen
Aquarienpflanzen

Riccia fluitans im Aquarium pflegen

In Nanoaquarien und Aquascapes bietet vor allem eine Pflanze einen perfekten Blickfang. Mit seiner frischen hellgrünen Farbe und den Sauerstoffbläschen, die sich bei Düngung mit CO2 an den Triebspitzen zeigen, ist Riccia fluitans eine der […]

Durch einen Sprudelstein wird Raumluft und somit auch Sauerstoff ins Aquarium eingebracht. CO2 hingegen wird ausgewaschen.
Allgemein

CO2-Düngung – Warum sie wichtig ist und wie es geht

In vielen Artikeln bin ich bereits darauf eingegangen, wie wichtig eine CO2-Düngung für bepflanzte Aquarien ist. Dabei habe ich sowohl die Zusammenhänge in der Wasserchemie, als auch Teile der notwendigen Technik wie Druckgasanlagen oder Zugabegeräte […]

Garnelen im Nano Aquarium
Einrichtung

Wie du mit deinem Nano Aquarium Erfolg haben wirst

Als Nano Aquarium wird jedes Becken mit einem Fassungsvermögen von unter 54 Litern bezeichnet. Es benötigt nur wenig Platz, gibt aber einen atemberaubenden Blick in eine naturnahe Unterwasserwelt. In den letzten Jahren erfreuen sich diese […]

Rotala bonsai im Nano Aquarium
Aquarienpflanzen

Düngung von Aquariumpflanzen

Ein gepflegtes, schön angelegtes Aquarium ist Augenurlaub pur. Wie ein Stilleben, aber doch sanft bewegt präsentiert es sich dem Betrachter. Für die gekonnte Mischung aus Tieren und Pflanzen geben Aquarianer viel Geld aus. Umso ärgerlicher […]

Flasche mit Dennerle Nano Tagesdünger
Aquarienpflanzen

Dennerle Nano Tagesdünger im Mini Aquarium

Kleine Mini Aquarien werden immer beliebter. Teilweise können noch Wirbellose gehalten werden, aber teilweise sind die Becken auch so klein, dass nur Pflanzen gepflegt werden können. Egal welchen Besatz man halten möchte, für die Pflanzen […]

Ein Überblick über mein Juwel Rio 240 mit tropischer Bepflanzung.
Einrichtung

5 Tipps zum Aquarium einrichten

Aquarium einrichten für Anfänger – Tipps und Tricks zum optimalen Aquarium: Jeder wer den Start in die Aquaristik wagt, wird am Anfang einiges an Hilfe benötigen. Die Aquaristik ist ein recht kompliziertes Hobby, denn man […]

Beleuchtung

Wabi-Kusa und der Bau eines Lampenhalters

In der Aquaristik gibt es immer wieder neue Moden. Das klassische Gesellschaftsaquarium ist fast schon gar nicht mehr in. Heute hat man Biotopaquarien oder Aquascapes. Seit einiger Zeit beschäftigt uns eine sehr moderne Form, bei […]

Die Dennerle Style LED M 6W ist mit acht LED-Chips bestückt.
Beleuchtung

Dennerle Nano Style LED M im Test

Licht ist einer der bedeutendsten Faktoren in einem bepflanzten Aquarium. Dabei kommen heute immer mehr LED-Lampen zum Einsatz. Für Nano Aquarien hat Dennerle schon mehrere interessante Produkte auf dem Markt. Anfang des Jahres wurde die […]

An einem schön eingerichteten Aquarium werden alle Familienmitglieder ihre Freude haben. Schon Babies sind von den bunten Bewegungen fasziniert.
Allgemein

Aquarien Empfehlungen für Einsteiger und Profis

2016 gab es 2 Millionen Aquarien in 4 Prozent der Haushalte in Deutschland. Es wird vermutet, dass diese Zahl bis 2025 sogar noch steigen wird. Was die Anzahl der Aquarien im europäischen Vergleich angeht, belegen […]

Rotala bonsai im Nano Aquarium
Aquarienpflanzen

Rotala bonsai – Ein Blickfang für den Mittelgrund

Rotala bonsai oder wie heißt sie denn nun wirklich? Auch wenn sich einige Unklarheiten und Fehlbezeichnungen in den letzten Jahren aufgeklärt haben wird diese Pflanze immer noch unter unterschiedlichen Namen im Handel angeboten. So findet […]

Flüssiges CO2 ist reine Chemie.
Aquarienpflanzen

Flüssiges CO2 in der Aquaristik

CO2 ist der wichtigste Nährstoff unserer Aquarienpflanzen. Er ist der Grundbaustein für die Photosynthese durch die mit Hilfe von Licht energiereiche Kohlehydrate wie verschiedene Zucker erzeugt werden. Im Aquarium liegt klassischerweise ein viel zu niedriger […]

Pflanzen in der Forschung.
Aquarienpflanzen

In Vitro Pflanzen für das Aquarium

Bundpflanze, Topfpflanze, Portion… Die Aquariumgärtnereien bieten unterschiedlichste Arten von Pflanzen an. Sogar fertig dekorierte Steine und Wurzeln sind erhältlich. In den letzten Jahren hat sich eine weitere “Verpackungsart” deutlich am Markt etabliert. In vitro Pflanzen […]

Hygrophila carymbosa wird sehr buschig wenn sie mit "System" gedüngt wird.
Allgemein

Aquarium Pflege in 4 Schritten

Was habe ich mich gefreut als mein erstes Aquarium eingerichtet war. Alles war so wie ich es wollte, jeder Stein und jede Pflanze an seinem Platz. Doch nur wenige Tage hat es gedauert bis es […]

Der Javafarn Microsorum pteropus in einen Gesellschaftsbecken.
Aquarienpflanzen

Microsorum pteropus – Javafarn für mehr Fülle

Der Javafarn Microsorum pteropus ist eine der am weitesten verbreiteten Aquariumpflanzen. Dies liegt vor allem daran, dass seine Pflege recht einfach ist. Aber auch seine kräftige Farbe und der Variantenreichtum tragen ihren Teil zum Erfolg von […]

Selbst anspruchvollste Pflanzen wie Hydrocotyle verticillata finden in mit "System" gedüngten Aquarien ideale Lebensbedingungen.
Aquarienpflanzen

Aquarien-Pflanzen – Das richtige Setzen

Im letzten Beitrag hatte ich beschrieben wie das Aquarium mit dem Hardscape eingerichtet wird. Wer dies hinter sich hat wird feststellen, dass das Aquarium so wirklich kahl aussieht. Erst durch Pflanzen wird die kahle Landschaft […]

Ludwigia repens 'Rubin' macht nicht Halt vor der Wasseroberfläche.
Aquarienpflanzen

Aquarien-Pflanzen nach Herkunft

Interessierte Leser haben mit Sicherheit schon festgestellt, dass meine Fische alle in Südamerika beheimatet sind. Bevor ich auf Südamerika umgeschwenkt bin habe ich fast ausschließlich Tiere aus Südostasien gepflegt. Das hat diverse Vorteile gegenüber einem […]

Nymphaea lotus
Aquarienpflanzen

Nymphaea lotus – Tigerlotus im Gesellschaftsbecken

Nymphaea lotus wird im deutschsprachigen Raum Tigerlotus genannt. Die westafrikanische Pflanze ist grundsätzlich in zwei Farbvarianten erhältlich. Die eine hat rote, die andere hat grüne Blätter. Unabhängig von der Farbvariante sind die Blätter marmoriert. Die […]

Cryptocoryenfäule betrifft den gesamten Bestand von Wasserkelchen im Aquarium.
Allgemein

Cryptocorynenfäule vorbeugen

Cryptocorynen gehören zu den dekorativsten Aquarienpflanzen. Zudem gibt es diese “Wasserkelche” auch in vielen verschiedenen Varianten von klein bis groß und von grün bis rot. Doch alle haben eine Gemeinsamkeit. Von Zeit zu Zeit werden […]

Bei guter Beleuchtung können die Spross-Spitzen von Pogostemon erectus farblich herausstechen.
Aquarienpflanzen

Pogostemon erectus – Indische Sternpflanze

Pogostemon erectus ist eine sehr schöne Stängelpflanze, die sich aufgrund ihrer extrem langsamen Wuchsgeschwindigkeit sowohl im Hintergrund, als auch gut im Mittelgrund halten lässt. Sehr selten muss sie angeschnitten werden und auch die kräftigen Stängel […]

Ludwigia repens 'Rubin' macht nicht Halt vor der Wasseroberfläche.
Aquarienpflanzen

Ludwigia repens ‘rubin’ – Pflanzenportrait

Viele Aquarienpflanzen sind sehr filigran und empfindlich. Bei der Pflege bedeutet dies einen hohen Aufwand. Ludwigia repens ‘rubin’ zeigt sich gutmütig und quittiert jede Verbesserung der Bedingungen im Aquarium mit kräftigem Wuchs und tiefroter Farbe. […]

Allgemein

Aqua SYSTEM Düngesystem für Aquarienpflanzen

Um ein artgerechtes Aquarium einzurichten, ist es für die meisten Zierfische notwendig eine mehr oder weniger dichte Bepflanzung anzulegen. Wenn der Düngung von Aquarienpflanzen jedoch nicht die nötige Qualität entgegengebracht wird, ist der Pflanzenwuchs oft […]

egeria-densa_dichtblaettrige-wasserpest_titel
Aquarienpflanzen

Dichtblättrige Wasserpest – Egeria densa

Bei der Neueinrichtung eines Aquariums muss sich das natürliche Gleichgewicht im Aquarium mühevoll aufbauen. Neben Starterbakterien gibt es auch sogenannte Hilfspflanzen die uns helfen die Kreisläufe in Gang zu bringen. Eine beliebte Pflanze aus dieser […]

Beleuchtung

Fluval LED Beleuchtung “Aqualife & Plant”

Im Alltag gewinnt die Beleuchtung über LED immer mehr Bedeutung. Mit gefühlten Ewigkeiten Verspätung setzt jetzt auch die Aquarientechnik auf diese moderne Methode der Beleuchtung. Doch während, mit Ausnahme der EHEIM powerLED, nur relativ schwache […]

Betta splendens
Fische

Siamesischer Kampffisch – Betta splendens

Was wäre ein Aquarium ohne Pflanzen und Fische? Die Magie die uns Fasziniert steht und fällt mit dem Leben im Aquarium. Je schöner eine Aquarium eingerichtet ist, und je ausgefallener die Tiere sind die es […]

Marsilea hirsuta
Aquarienpflanzen

Marsilea hirsuta – Zwergkleefarn

Der Zwergkleefarn Marsilea hirsuta ist ein schöner Bodendecker, der, wenn er erstmal eingepflanzt ist, nur noch wenig Pflege benötigt. Ursprünglich stammt Marsilea hirsuta aus Australien ist Heute aber auf der ganzen Welt anzutreffen. Seit den 1980er Jahren […]

Limnobium laevigatum – Südamerikanischer Froschbiss
Aquarienpflanzen

Limnobium laevigatum – Südamerikanischer Froschbiss

Sowohl gestalterische Gründe als auch Probleme mit dem Aquarium wie zum Beispiel Algenbefall können Gründe sein den Südamerikanischen Froschbiss (Limnobium laevigatum) einzusetzen. Die langen Wurzeln sind einzigartig unter den in Deutschland handelsüblichen Aquarienpflanzen und bieten […]

Crinum calamistratum im Gesellschaftsbecken
Aquarienpflanzen

Crinum calamistratum – Schmalblättrige Hakenlilie

Hoch wachsende Pflanzen haben oft sehr breite Blätter, die das Aquarium unordentlich aussehen lassen, den Schwimmraum blockieren und viel Schatten spenden. Die langen Blätter der Crinum calamistratum sind sehr schmal. Dadurch reichen sie bis zur Wasseroberfläche, […]