Ein Paket aus zwei biologischen Aquarium Filtern zur Filterung im aeroben Bereich.
Filter

Filter nachts ausschalten oder nicht?

Als ich noch ein Kind war, konnte ich immer wieder ein Aquarium meines Vaters bewundern. Der hatte mit der Aquaristik eine Art on/off-Beziehung. Bei jedem seiner Aquarien hat er nachts die Filterpumpe abgestellt. Früher war […]

Kombination aus Basisdüngung mit zusätzlichem Eisen sowie Nitrat, Phosphat und Kalium Dünger
Aquarienpflanzen

Sind NPK-Dünger für Einsteiger geeignet?

Ein Aquarium ist ein kleines Biotop und entwickelt sich nach den Gesetzten der Natur. Oft ist es für uns nur schwer nachvollziehbar, was hier eigentlich passiert. Vor allem wenn unsere Pflanzen nicht richtig wachsen, verstehen […]

Drei Erlenzapfen mit Stängel
Allgemein

Erlenzapfen im Aquarium und in der Aquaristik

Objekte aus der Natur sind als Aquariendekoration besonders beliebt. Umso besser, wenn diese Gegenstände auch noch einen positiven Effekt auf Wasserqualität und Gesundheit der Bewohner haben. Einen ähnlichen Effekt wie die beliebten Seemandelbaumblätter können auch […]

Diagramm der Nähstoffkonzentration bei unterschiedlichen Düngeintervallen.
Aquarienpflanzen

Aquarium Pflanzen düngen – So gelingt es!

Wer Mitglied in einer oder mehrerer Facebook-Gruppen zum Thema Aquaristik ist, kennt die Diskussionen, die zur Düngung geführt werden. Gefühlt wird jedes Problem auf einen Mangel an Phosphat und einer zu schwachen Düngung zurück geführt. […]

Ein Skimmer in einem Pool
Filter

Was ein Aquarium Skimmer mit deiner Oberfläche macht

Sicherlich hast du dich auch schon einmal über einen unschönen Belag auf deiner Wasseroberfläche geärgert. Diese sogenannte Kahmhaut kommt im Aquarium schon mal vor. Aber nicht nur wir Aquarianer kennen dieses Problem. Denn eine Kahmhaut […]

Das durch Seachem Purigen gefilterte Wasser lässt die Back to Nature Rückwand sehr klar erscheinen.
Filter

Seachem Purigen im Aquarium nutzen

Schon in mein ersten Aquarium hatte ich nie wirklich klares Wasser. Vor allem wenn ich mal von der Seite in das Becken gesehen habe, ist mir immer aufgefallen wie trüb das Wasser eigentlich war. Bis […]

Durch einen Sprudelstein wird Raumluft und somit auch Sauerstoff ins Aquarium eingebracht. CO2 hingegen wird ausgewaschen.
Allgemein

CO2-Düngung – Warum sie wichtig ist und wie es geht

In vielen Artikeln bin ich bereits darauf eingegangen, wie wichtig eine CO2-Düngung für bepflanzte Aquarien ist. Dabei habe ich sowohl die Zusammenhänge in der Wasserchemie, als auch Teile der notwendigen Technik wie Druckgasanlagen oder Zugabegeräte […]

Rotala bonsai im Nano Aquarium
Aquarienpflanzen

Düngung von Aquariumpflanzen

Ein gepflegtes, schön angelegtes Aquarium ist Augenurlaub pur. Wie ein Stilleben, aber doch sanft bewegt präsentiert es sich dem Betrachter. Für die gekonnte Mischung aus Tieren und Pflanzen geben Aquarianer viel Geld aus. Umso ärgerlicher […]

Das Labor aus klassischen Tropfentests ist wesentlich umfangreicher und zeitintensiver. Allerdings umfasst es in der Regel auch andere Elemente.
Allgemein

Wasserwerte | Wie du sie einstellst und überwachst

Für viele Aquarianer, gerade bei Anfängern, wirkt es ehr abschreckend sich mit dem Thema Wasserwerte beschäftigen zu müssen. Unsere Fische und Wirbellose bevorzugen nicht nur einen bestimmten Temperaturbereich, das Wohlbefinden hängt auch maßgeblich vom Säuregrad, […]

Flasche mit ProFito von Easy-Life
Aquarienpflanzen

Easy-Life ProFito als Grundlage der Düngung

Profis düngen ihre Aquarium Pflanzen mit spezialisierten Systemen bei denen alle Nährstoffe einzeln und gezielt zugegeben werden können. Die meisten unter uns, sind aber keine Profis. Wir wollen einfach unsere Pflanzen “füttern” ohne uns besonders […]

Flasche mit Dennerle Nano Tagesdünger
Aquarienpflanzen

Dennerle Nano Tagesdünger im Mini Aquarium

Kleine Mini Aquarien werden immer beliebter. Teilweise können noch Wirbellose gehalten werden, aber teilweise sind die Becken auch so klein, dass nur Pflanzen gepflegt werden können. Egal welchen Besatz man halten möchte, für die Pflanzen […]

Die unterschiedlichsten Thermometer sind für die Messung der Wassertemperatur geeignet.
Heizung

Die richtige Wassertemperatur im Aquarium

Ich lasse gerade vor meinem geistigen Auge die Tiere Revue passieren die ich euch schon vorgestellt habe. Mit Ausnahme der Red Bee Garnele fällt mir gerade keine Art ein für die ich nicht eine Heizung […]

Trauermantelsalmler
Fische

Die Pflege von Fischen im Aquarium

Das erste Aquarium ist aufgebaut, Wasser ist drin, Deko ist drin, nur die Fische fehlen noch. Als Einsteiger in die Aquaristik neigt man jetzt dazu Fische nach Gefühl und aussehen zu kaufen. Man schlendert an […]

So sieht meine Installation des Eheim Diffusor zusammengebaut aus.
Filter

Eheim Diffusor im Test

Zubehör und noch mehr Zubehör liefern uns die Hersteller von Aquarien und Aquarium-Technik. Was man davon benutzt ist meistens Geschmacksache oder hängt davon ab welche Fische oder Pflanzen gepflegt werden sollen. Nachdem ich bereits das […]

Ein Überblick über mein Juwel Rio 240 mit tropischer Bepflanzung.
Einrichtung

5 Tipps zum Aquarium einrichten

Aquarium einrichten für Anfänger – Tipps und Tricks zum optimalen Aquarium: Jeder wer den Start in die Aquaristik wagt, wird am Anfang einiges an Hilfe benötigen. Die Aquaristik ist ein recht kompliziertes Hobby, denn man […]

Der Lieferumfang des EHEIM eXperience 350 umfasst alle nötigen Schläuche, Rohre und Filtermedien.
Filter

EHEIM eXperience 350 Außenfilter

Viele Aquarium-Sets werden inklusive eines Innenfilters ausgeliefert. Gerade bei professionellen Aquarianern oder bei größeren Aquarien sieht man aber ehr, dass Außenfilter verwendet werden. Beliebte Modelle sind die Geräte aus der EHEIM eXperience Reihe die es […]

Der EHEIM Vorfilter an einem Installationsset 1. Die Befestigung erfolgt mit Saugnäpfen über das Ansaugrohr. Der Filter schwebt frei.
Filter

Eheim Vorfilter – Verbesserung der Wasserwerte

Ausreichend dimensionierte Außenfilter sind die ideale Grundlage für gepflegtes Aquariumwasser. Diese bieten ein großes Filtervolumen und eine relativ langsame Durchlaufgeschwindigkeit was ausreichend Filterbakterien einen optimalen Lebensraum bietet. Mit einem Vorfilter kann man aber noch deutlich […]

An einem schön eingerichteten Aquarium werden alle Familienmitglieder ihre Freude haben. Schon Babies sind von den bunten Bewegungen fasziniert.
Allgemein

Aquarien Empfehlungen für Einsteiger und Profis

2016 gab es 2 Millionen Aquarien in 4 Prozent der Haushalte in Deutschland. Es wird vermutet, dass diese Zahl bis 2025 sogar noch steigen wird. Was die Anzahl der Aquarien im europäischen Vergleich angeht, belegen […]

Allgemein

SaltyBee GH+ Premium – Das erste funktionale Aufhärtesalz

Wir von salty-bee.com finden, dass die optimalen Wasserbedingungen, für die Haltung von Weichwasser Zwerggarnelen, Krebsen und Fischen, der wichtigste Faktor für eine erfolgreiche Haltung und Zucht sind. Mit SaltyBee gH+ Premium ist ein Produkt auf dem Markt, welches […]

Die aktuelle Verpackung des JBL ProCristal UV-C 11 W.
Filter

UV-C Klärer gegen Algen und Keime

UV-C Klärer spalten die Geister in der Aquaristik. Die Einen halten ihn für eine sehr wichtige Komponente der Filterung, die Anderen halten ihn nicht für überflüssig sondern auch für kontraproduktiv. Da das Funktionsprinzip eines UV-C […]

Buntbarsche in einem Malawisee-Biotop.
Einrichtung

Malawisee-Biotop – Farbenpracht im Süßwasser

Neben dem Gesellschaftsaquarium ist das Malawisee-Biotop wohl die häufigste Art ein Aquarium einzurichten. Die Gründe hierfür liegen auf der Hand: farbenprächtige Fische, interessante Felslandschaften und wenige zu pflegende Pflanzen machen diese Art der Aquaristik äußerst […]

Der JBL ProFlora Taifun P2 in einem bepflanzten Aquarium.
Gasanlage

JBL ProFlora Taifun P2 im Test

In meinen bisherigen Erfahrungsberichten bin ich hauptsächlich auf CO2-Zugabegräte eingegangen, bei denen die Blasen über eine Laufbahn laufen und dabei in das Wasser diffundieren. Seit ich mit dem Elmshorner Leitungswasser bei einer Karbonathärte von fünf […]

Flüssiges CO2 ist reine Chemie.
Aquarienpflanzen

Flüssiges CO2 in der Aquaristik

CO2 ist der wichtigste Nährstoff unserer Aquarienpflanzen. Er ist der Grundbaustein für die Photosynthese durch die mit Hilfe von Licht energiereiche Kohlehydrate wie verschiedene Zucker erzeugt werden. Im Aquarium liegt klassischerweise ein viel zu niedriger […]

Ein Paket aus zwei biologischen Aquarium Filtern zur Filterung im aeroben Bereich.
Filter

Aquarium Filter | Chemie, Biologie, Mechanik in einem

Einige wenige Nano-Aquarien werden mit enormem Aufwand ohne einen Aquarium Filter betrieben. Bei diesen sehr speziellen Aquarien handelt es sich jedoch um Ausnahmen. In der Regel finden wir in jedem Aquarium einen entsprechenden Aquarienfilter, in […]

Hygrophila carymbosa wird sehr buschig wenn sie mit "System" gedüngt wird.
Allgemein

Aquarium Pflege in 4 Schritten

Was habe ich mich gefreut als mein erstes Aquarium eingerichtet war. Alles war so wie ich es wollte, jeder Stein und jede Pflanze an seinem Platz. Doch nur wenige Tage hat es gedauert bis es […]

Das Tetra WaterTest Set plus bestimmt bis zu 10 Wasserwerte. Sogar in Kombination mit der Tetra Aquatics App.
Technik im Aquarium

Tetra WaterTest Set und die Tetra Aquatics App

Seit Anfang des Jahres können wir durch den JBL ProScan unsere Wasserwerte von einer App analysieren lassen. Wie man kürzlich durch den Tetra Newsletter erfahren konnte, ist dies jetzt auch mit der Tetra Aquatics App […]

Die Startseite des sera Online-Labor bietet den Einstieg zum Quicktest oder zum Testcenter.
Allgemein

sera Online-Labor

Vor kurzem habe ich über den JBL ProScape Rechner berichtet. Dieses Tool ist recht neu und erscheint in CSS3 programmierten, modernen Design. Doch gab es da nicht schon einmal sowas? Bereits vor Jahren habe ich […]

Die Verkaufsverpackung des JBL ProScan Sets mit Teststreifen, Colorcard und Anlaitung.
Allgemein

JBL Proscan Test

Bereits Mitte 2014 hat Steffen Henrich von TECHKON in einem Forum einen Beitrag über den AquaCatcher© veröffentlicht. Diese Technologie wurde zusammen mit JBL weiterentwickelt und speziell auf die Anforderungen in der Aquaristik angepasst. Im Januar […]

Allgemein

JBL ProScape Rechner – Funktionsweise

Der JBL ProScape Rechner ist eine Webanwendung mit der man nicht nur errechnen kann wie viel Dünger zugegeben werden muss, sondern auch die Qualität seiner Beleuchtung bewerten kann. Für Neueinrichtungen kann auch die benötigte Menge […]

Allgemein

Stickstoff und CO2 im Aquarium

Ein Aquarium ist ein kleines Biotop in dem wir die natürlichen Bedingungen freier Gewässer nachstellen wollen. In der Natur liegt ein großer Kreislauf vor, der uns das Wasser immer frisch erscheinen lässt. Das “stehende” Wasser […]

Cryptocoryenfäule betrifft den gesamten Bestand von Wasserkelchen im Aquarium.
Allgemein

Cryptocorynenfäule vorbeugen

Cryptocorynen gehören zu den dekorativsten Aquarienpflanzen. Zudem gibt es diese “Wasserkelche” auch in vielen verschiedenen Varianten von klein bis groß und von grün bis rot. Doch alle haben eine Gemeinsamkeit. Von Zeit zu Zeit werden […]

Filter

Elektrolytische Wasseraufbereitung ohne Wasserwechsel

Nach vier Jahren Entwicklungsarbeit möchte ich ein Verfahren zur elektrolytischen Aufbereitung von Aquarienwasser vorstellen. Es handelt sich nicht um eine Theorie, sondern die Anlage arbeitet in der Praxis und erfüllt ihren Zweck. Elektrolytisch betriebenes Wasseraufbereitungsgerät […]

Der Auslauf des EHEIM aquaball 180
Filter

EHEIM aquaball 180 im Test

Während sich Außenfilter durch ihre große Leistung auszeichnen, ist es bei den Innenfiltern meist der geringe Platzbedarf der uns anspricht. Neben dem EHEIM aquaball 180, gibt es in drei weitere Größen in der Serie. Diese […]