Tetra AquaArt 30 Aquarium im Test

Die Mondlichtfunktion des Tetra AquaArt 30 ist nur in der LED Version verfügbar.
Die Mondlichtfunktion des Tetra aquaart 30 ist nur in der LED Version verfügbar.

Als Einsteiger steht man vor einer großen Auswahl an Aquarien in allen Preisklassen. Für den unerfahren Anfänger hat sich der Kauf von Komplettsets bewährt. Das Tetra AquaArt 30 bietet ein gutes Preis-Leistung-Verhältnis im Bereich der kleineren Aquarien. Der Inhalt von 30 Litern ist für Garnelen ideal geeignet und bietet sogar einem Kampffisch ausreichend Lebensraum.

Die Maße des Tetra AquaArt 30

Das Tetra AquaArt 30 unterscheidet sich schon auf dem ersten Blick von vielen anderen Aquarien. Grund hierfür sind die ausgefallenen Maße. Wie sein kleiner Bruder mit 20 Liter Volumen hat es eine Grundfläche von 39,5 cm mal 28 cm. Lediglich in der Höhe unterscheidet es sich um 10 cm. Während das 20er nur 33 cm hoch ist, kommt das 30er auf 43 cm.

Daher erscheint es recht eigenartig, dass der Hersteller das Becken mit 20 Litern für Garnelen und das Becken mit 30 Litern für Krebse empfiehlt. Aufgrund der geringen Grundfläche würde ich von der Haltung eines Krebses in beiden Varianten abraten. Durch die besondere Höhe des Tetra AquaArt 30 ist hier jedoch auch die Haltung eines einzelnen Kampffisches oder von Killifischen möglich.

Inhalt des Tetra AquaArt 30 Komplettsets

Das Tetra AquaArt 30 wird im Komplettset mit einem Tetra EasyCrystal Filter 250 geliefert. Für diesen Innenfilter werden zwei Filterkartuschen und ein Aktivkohlefilter mitgeliefert. Außerdem enthält das Set noch ein Probe Hauptfutter für Bodenfische und Krebse “TetraWafer Mix” sowie einen Ratgeber “Einrichtung eines Tetra AquaArt Garnelen- und Krebsaquariums”.

In der von mir getesteten LED-Variante war der Deckel sowie das Leuchtmittel bereits montiert.

Die Kabelführung des Tetra EasyCrystal Filter 250.
Die Kabelführung des Tetra EasyCrystal Filter 250.

Technik und Einrichtung

Beleuchtung in der LED-Variante

"Der

Das Tetra AquaArt fällt auf den ersten Blick durch seine besonderen Maße und des massiven Deckels auf. Dieser wirkt sehr stabil und hat auf einfachste Weise ein gutes Design. In den Deckel integriert ist das Leuchtmittel. Standardmäßig wird das Komplettaquarium mit einer 8 Watt T5-Röhre von Sylvania ausgestattet. Mein Testbecken ist die LED-Version.

Diese kommt mit einem LED-Leuchtmittel in Form einer T5-Röhre und einer Leistung von 4,8 Watt. Die Eingangsspannung der Beleuchtung betragt 12 Volt bei 400 Milliampere. Wer sich die Mühe des manuellen Einschalten des Lichtes machen möchte, kann tagsüber Tageslicht, und nachts Mondlicht einschalten. Dieses Merkmal verliert an Bedeutung sobald eine Zeitschaltuhr eingesetzt wird.

Tetra AquaArt LED Aquarium-Komplett-Set 30 Liter -...
  • Hochwertiges Glasaquarium (39,5 x 28 x 43 cm), 30 Liter Inhalt
  • Innovative EasyCrystal FilterTechnologie mit zwei Ersatz-Filterkartuschen für dauerhaft kristallklares, gesundes Wasser
  • Tag- und Nachtlichtschaltung

"Die

Mitgelieferter Innenfilter “EasyCrystal”

Der Stift des Saugnapfes des Tetra EasyCrystal Filter 250 muss durch diese kleine Öffnung.
Der Stift des Saugnapfes des Tetra EasyCrystal Filter 250 muss durch diese kleine Öffnung.

Der Innenfilter Tetra EasyCrystal soll auf die Bedürfnisse im Tetra AquaArt 30 abgestimmt sein. Durch spezielle Vorrichtungen im Aquarium kann es mit einer mitgelieferten Halterung im Aquarium eingehangen werden. Dennoch sieht die Bedienungsanleitung die Montage eines einzelnen Saugnapfes zur Stabilisierung vor.

Die Montage dieses Saugnapfes ist etwas nervig, da man meinen könnte, die Öffnung und der Saugnapf passen nicht zusammen. Das Einsetzten der Filterelemente ist hingegen, wie von Tetra versprochen, ein Kinderspiel. Die mitgelieferten Filterelemente werden einfach von oben in das Gehäuse eingeschoben.

Durch das offene Filterdesign und der großen Öffnung am Aquarium ist es sogar möglich die Elemente während des Betriebes zu wechseln. Alleine auf die Ausrichtung der Elemente muss geachtet werden.

Die weiße Seite des Filterelemets für den Tetra EasyCrystal Filter 250 muss, nicht wie hier zu sehen, nach hinten. Die grüne Seite kommt nach vorne.
Die weiße Seite des Filterelemets für den Tetra EasyCrystal Filter 250 muss, nicht wie hier zu sehen, nach hinten. Die grüne Seite kommt nach vorne.

Auf das einfache Austauschen und wegwerfen der Filterelemente scheint der Hersteller zu spekulieren. Da gleich zwei Elemente mitgeliefert werden, soll der Kunde schon an den Austausch gewöhnt werden. Ein Auswaschen und wiederverwenden der Elemente ist nicht vorgesehen. Diesen Kaufrausch sollte man nicht mitgehen. Leichte Verschmutzungen können noch mit Aquarienwasser ausgewaschen werden.

Erstmontage

Bei dem Einbau des Filters muss äußerst vorsichtig vorgegangen werden. Die Bedienungsanleitung schreibt bereits, dass die hintere Klappe um 45° geöffnet werden, und behutsam abgehoben werden soll. Befolgt man diese Anweisung nicht, hat dies ein ausgebrochenes Scharnier zur Folge.

Dieser Schritt ist aber notwendig um die Kabel der inliegenden Technik nach außen zu führen. Die Kabeldurchführungen sind noch verschlossen und müssen ausgebrochenen werden. Teilweise werden hierzu Hilfsmittel wie Messer benötigt.

"Ein

Gegen die Funktion der Beleuchtung und des Filters kann nichts gesagt werden. Sie funktionieren einwandfrei. Jedoch sollte bei der Aufstellung möglichst kein Schlafraum oder ruhiges Arbeitszimmer gewählt werden. Obwohl die Laufgeräusche des Tetra EasyCrystal Filters durchaus akzeptabel sind, man ist von Konkurrenzprodukten wie dem Dennerle Nano Eckfilter eine bessere Akustik gewohnt.

Andere Größen der AquaArt Reihe

Das von mir betrachtete 30 Liter Aquarium hat eine recht große Höhe im Vergleich zur Grundfläche. Die Proportionen sind mit Sicherheit nicht jedermanns Sache. In diesem Fall bietet Tetra auch noch eine Variante mit 20 Litern und einer geringeren Höhe sowie eine 60 Liter Variante mit einer größeren Breit an.

Vorschau
Tetra 171855 AquaArt Shrimps Aquarium-Komplett-Set...
Angesehen
Tetra AquaArt Discovery Line Aquarium-Komplett-Set...
Tetra AquaArt Discovery Line Aquarium-Komplett-Set...
Typ
Tetra 171855 AquaArt Shrimps Aquarium-Komplett-Set...
Tetra AquaArt Discovery Line Aquarium-Komplett-Set...
Tetra AquaArt Discovery Line Aquarium-Komplett-Set...
Volumen
20 Liter
30 Liter
60 Liter
Breite
39,5 cm
39 cm
61,5 cm
Höhe
33 cm
42,2 cm
43 cm
Tiefe
28 cm
27,5 cm
34 cm
Bewertungen
-
-
-
Preis
Preis nicht verfügbar
Preis nicht verfügbar
134,95 EUR
Vorschau
Tetra 171855 AquaArt Shrimps Aquarium-Komplett-Set...
Typ
Tetra 171855 AquaArt Shrimps Aquarium-Komplett-Set...
Volumen
20 Liter
Breite
39,5 cm
Höhe
33 cm
Tiefe
28 cm
Bewertungen
-
Preis
Preis nicht verfügbar
kaufen bei amazon
Angesehen
Vorschau
Tetra AquaArt Discovery Line Aquarium-Komplett-Set...
Typ
Tetra AquaArt Discovery Line Aquarium-Komplett-Set...
Volumen
30 Liter
Breite
39 cm
Höhe
42,2 cm
Tiefe
27,5 cm
Bewertungen
-
Preis
Preis nicht verfügbar
kaufen bei amazon
Vorschau
Tetra AquaArt Discovery Line Aquarium-Komplett-Set...
Typ
Tetra AquaArt Discovery Line Aquarium-Komplett-Set...
Volumen
60 Liter
Breite
61,5 cm
Höhe
43 cm
Tiefe
34 cm
Bewertungen
-
Preis
134,95 EUR
kaufen bei amazon

Fazit zum Tetra AquaArt 30

Das Tetra AquaArt 30 ist eine Kaufempfehlung. Zwar scheint das Konzept des Krebsaquariums etwas unpassend für die Grundfläche von 39,5 cm mal 28 cm, aber der Preis ist mehr als angemessen für ein 30 Liter Aquarium in dieser Qualität.

Sowohl die Beleuchtung als auch der Innenfilter Tetra EasyCrystal sind ausreichend für eine moderate Bepflanzung und kleineren Fischen. Lediglich die riskante Einfädelung der Kabel durch die hintere Klappe stören das Gesamtbild etwas.

*Letzte Aktualisierung am 29.03.2023 um 02:45 Uhr Bei diesen Links handelt es sich um bezahlte Werbung.

2 Kommentare

  1. Hi Dirk,

    danke für den schönen Test. Hast Du schon mal einen Filter für ein größeres Aquarium (> 300 L) getestet? Ich möchte mir für mein Becken einen Vortexfilter nach diesem Prinzip bauen:
    http://www.teichbau-profi.de/168/teichfilter/vortex-vorfilter.html

    Und suche nach dem besten Hersteller um dessen Bauweise nachvollziehen zu können und nachzubauen. (Will nicht exakt kopieren da ich auch einige eigene Ideen habe, es geht nur darum die physikalischen Möglichkeiten optimal zu halten) Kannst Du da ein bestimmtes Modell empfehlen?

    Danke und Gruß
    Manni

3 Trackbacks / Pingbacks

  1. Wasserwechsel mit JBL Aqua In-Out | Aquarium Welt
  2. Aquarium für Kinder | So wird Aquaristik kindgerecht - Aquarium Welt
  3. 4 Jahre Erfahrung mit dem Juwel Rio 240 - Aquarium Welt

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*