Viele Aquarianer haben erkannt, dass eine einseitige Ernährung mit Hauptfutter für die meisten Fische nicht optimal ist. Oft werden daher Verschnitte aus mehreren Futtern verfütter. Auch die zusätzliche Fütterung mit Lebendfutter hat sich durchgesetzt. Tetra FreshDelica bietet aber dennoch ein besonders Erlebnis für Fisch und Mensch.
Abwechslung durch Tetra FreshDelica
Tetra FreshDelica gibt es mehren Sorten. Jede einzelne Sorte bringt verschiedene Nährstoffe mit, durch die das Wohlbefinden der Fische gefördert wird. So beinhaltet Tetra FreshDelica Daphnien einen hohen Anteil von Mineralien und Ballaststoffen und unterstützt so die Verdauung.
FreshDelica Rote Mückenlarven ist reich an Proteinen für eine Nährstoffreiche Fütterung und FreshDelica Brine Shrimps unterstützt die Leuchtkraft der Farben durch natürliche Carotinoide.
Auch was die Art der Fütterung angeht bietet Tetra FreshDelica Abwechslung. Durch die Verpackung kleiner Portionen in Tütchen lässt sich das Futter gezielt einbringen.
Wird die Öffnung unter Wasser gehalten sinkt das Futter zu Boden. Auf dem Weg wird es von den Fischen wir gewöhnliches Hauptfutter aufgefangen oder wird am Boden von Welsen und Garnelen vernascht. Drückt man das Tütchen vorsichtig dicht über der Wasseroberfläche aus schwimmt das Futter an der Oberfläche.
Ich für meinen Teil nutze aus, wie sehr meine Fische Tetra FreshDelica mögen und halte die Öffnung knapp unter die Wasseroberfläche. So fressen einem die Fische formlich aus der Hand indem sie an der Öffnung knabbern.
Besonderheiten von Tetra FreshDelica
Durch die Verpackung in kleinen Einzelportionen konnte auf die Zugabe von Konservierungsstoffen verzichtet werden. Dennoch sind die Futtermittel quasi frisch und bis zu drei Jahren haltbar. Ist ein Tütchen angebrochen kann es noch etwa zwei bis drei Tage offen im Kühlschrank gelagert werden. Dann sollte es jedoch verbraucht werden.
Meine Fische haben sich noch nie beschwert wenn sie zwei Tage späte noch einmal Tetra FreshDelica fressen mussten. Neben der einfachen Dosierung ist auch der Nährstoffgehalt ein Vorteil gegenüber Frostfutter. Durch das Gel bleiben nicht nur die Natürlichen Nährstoffe erhalten, es konnte auch weiter angereichert werden.
Meine erste Angst war eine mögliche Trübung des Wassers durch das Gel. Diese blieb aus. Auch direkt nach der Fütterung glasklares Wasser. Durch die spezielle Art der Fütterung wird die Beziehung des Aquarianers zu den Fischen gefördert. Die Hand im Becken nimmt jedes Knabbern der Fische war und auch die Fische sind sich der Nähe zum Pfleger bewusst.
Dieses Gefühl der Nähe ist in der Aquaristik extrem selten. Dennoch sollte man sich bei der Anwendung von Tetra FreshDelica immer bewusst sein, dass es sich um ein Ergänzungsfutter handelt. Es kann kein Hauptfutter ersetzten. Meine Barben bekommen etwa wöchentlich Lebendfutter oder Tetra FreshDelica zusätzlich zu einem Verschnitt aus Sera vipagran und Sera flora. Letzteres ist besonders für meine Moosbarben beigemischt.
4 Trackbacks / Pingbacks